Die neueste Schnapsidee des Verkehrsministers: Autofahrer ohne Motorradfahrerlaubnis auf Zweiräder zu setzen, die mit 15 PS locker 120 Sachen fahren können
Im Kampf gegen die britischen Besatzer griff die nationalistische Bewegung in Irland zu unterschiedlichen Mitteln und Methoden. Die IRA wählte den Weg des Terrors. Zur Geschichte des irischen Republikanismus.
Die AfD in Sachsen-Anhalt scheitert vorerst mit einem Untersuchungsausschuss im Landtag, der ihre politischer Gegner bespitzeln soll. Teile der Landes-CDU sind für eine Koalition der beiden Fraktionen bereit.
In Mecklenburg-Vorpommern hat das verschärfte Sicherheits- und Ordnungsgesetz den Landtag passiert. Damit soll unter anderem das Zeugnisverweigerungsrecht als wichtige Grundlage zum Schutz von Informanten fallen.
Gewerkschaft droht Lufthansa-Töchtern mit Streik während des Ferienmonats Juli. Die kontern mit der Behauptung, UFO sei wegen interner Streitereien überhaupt nicht verhandlungsbefugt.
»Zehn Prozent Rendite« einzustreichen und gleichzeitig »20 Prozent der Beschäftigten« auszusortieren, gehe gar nicht, sagt Berlins Erste IG-Metall-Bevollmächtigte Birgit Dietze.
Wo bleibt die bessere Welt? Denn nur 0,3 Prozent der Weltbevölkerung besitzen die Hälfte aller privaten Finanzvermögen in Bargeld, Aktien, Wertpapieren und Fondsanteilen.
Die Mutter packt ihr Kind und zerrt es aus dem McDonald’s. Der Poplinke steht auch auf, zögerlich, da brüllt ihn der große Nazi an: »Und du Kunde gehst jetzt stiften, oder was?«
Es ist ein Lied an und für die Welt, sprudelnd, frei und selbstbewusst. »Ihr Idioten! Ihr Idioten!« flötet, zugleich spöttisch schwätzend, der Vogel, es ist vollständig bescheuert und sagenhaft
Hundeforscher der Universität im britischen Portsmouth haben Bemerkenswertes über den von Menschen gern als Zeichen der Treue und Zuneigung interpretierten »Dackelblick« herausgefunden.
Acht Hunde ziehen einen Schlitten über das Meereseis vor der Stadt Qaanaaq im Nordwesten Grönlands. Statt des Eises ist jedoch nur noch knöchelhohes Schmelzwasser zu sehen.
Brandenburger Juristen engagieren sich gegen Atomwaffen. Außerdem: Konferenz von »Aufstehen gegen Rassismus« steht bevor. Und: Forderung nach Rückholung von zwei abgeschobenen Studentinnen
Bei allem Respekt, ich hatte die Brasilianer Anfang März in dieser Zeitung vor der Auswahl Venezuelas gewarnt, aber Tite und Compañía wollten nicht hören.