Neuseeland kauft Waffen zurück
Wellington. Neuseeland hat nach dem rechtsterroristischen Anschlag auf zwei Moscheen mit 51 Todesopfern mit dem Rückkauf von halbautomatischen Waffen begonnen. Dafür würden 208 Millionen Neuseeland-Dollar (etwa 121 Millionen Euro) zur Verfügung gestellt, wie die Regierung am Donnerstag mitteilte. Das Geld ist für Leute gedacht, die ihre Waffen legal erworben haben. Sie sollen zwischen 25 und 95 Prozent des Kaufpreises zurückerhalten. Für Besitzer illegaler Waffen soll es eine Amnestie geben, wenn sie zur Polizei kommen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Schauprozess vorbereitetvom 21.06.2019
- 
			Mafia und Staatvom 21.06.2019
- 
			Polizei rebelliertvom 21.06.2019
- 
			Der Oligarch und die Nostalgievom 21.06.2019
- 
			»Wollen keiner Agenda des Auslands folgen«vom 21.06.2019
- 
			Keine Waffen für Saudi-Arabienvom 21.06.2019
- 
			Bei Anruf Putinvom 21.06.2019