Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Gegründet 1947 Freitag, 29. September 2023, Nr. 227
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
  • Vattenfalls Regierung

    Brandenburg: »Rot-rotes« Regierungsbündnis will jede fünfte Stelle im öffentlichen Dienst abbauen und setzt auf Braunkohle
    Von Rainer Balcerowiak
  • Europäische Erneuerung

    Die Linke muß ihre Positionen zu den EU-Verträgen nicht ändern, wohl aber die SPD
    Von Fabio De Masi, Alexander Ulrich, Jürgen Klute und Diether Dehm
  • Nie mehr zurück

    Die Große Depression 1929 – war sie wirklich einmalig? Vier historische Krisen des Kapitalismus im Vergleich
    Von Winfried Wolf

Kann man die Finanzen eines Landes jemandem anvertrauen, der vor dem Bundestag beteuert hatte, einen Waffenhändler nur einmal getroffen zu haben und dabei vergessen hat, daß er 100000 Mark erhalten hat?

Der niederländische Journalist Rob Savelberg am Montag vor der Bundespressekonferenz zu Bundeskanzlerin Angela Merkel über Wolfgang Schäuble
  • Tricksen und täuschen

    Union und FDP haben einen sozial unausgewogenen Koalitionsvertrag vorgelegt, der vieles offen läßt. Wirkungen der Krise werden ausgeblendet
    Von Michael Schlecht
  • Orgien der Kreuzträger

    Kein Spaßmacherlein, nur ein alter Mann im Vatikan: Verdis »Rigoletto« an der Neuköllner Oper in Berlin
    Von Anja Röhl
  • Wo sonst?

    In Portland spielt »Wendy and Lucy«, einer der besten Kinofilme des Jahres
    Von Tina Heldt
  • Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtips
  • Marschierender Mob

    Dorfklatsch und Justizskandal: Heinz Jürgen Schneider beleuchtet in seinem Krimidebüt das Milieu der norddeutschen Landbevölkerung Anfang der dreißiger Jahre
    Von Birgit Gärtner

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.