Gegründet 1947 Montag, 24. November 2025, Nr. 273
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kolumnen

Aus den Unterklassen

  • Alle Hände voll zu tun: Aue-Torwart Louis Lord (Mitte oben, Leip...
    18.11.2025

    Nur noch mit den Fäusten

    In Leipzig-Probstheida stand sich vergangenen Sonnabend mit Lok und dem Drittligisten Aue die sächsische Crème de la Crème im Achtelfinale des Landespokals gegenüber.
    Von Gabriele Damtew

Blutgrätsche

  • Überhaupt keinen Bock auf Affenlaute: Dennis Schröder
    01.09.2025

    »Das ist traurig«

    Nationalspieler Dennis Schröder bei der Basketball-EM rassistisch beleidigt.

Blutgrätsche spezial

Chinas Aufstieg

  • Die »Liaoning« bei Manöver im Pazifik: Längst verfügt auch Beiji...
    13.05.2023

    Beijing ist gewappnet

    Seit langem bereiten sich die USA auf einen heißen Krieg gegen China vor, um ihre internationale Dominanz nicht einzubüßen. Die Konsequenzen einer bewaffneten Auseinandersetzung wären verheerend.
    Von Jörg Kronauer

Coole Wampe

  • 22.11.2025

    Selleriekäseschnitzel mit Kartoffelstroh

    Spätestens in der ungemütlichen Jahreszeit wird uns klar, wovon wir kulinarisch abstammen: vom Knollensellerie. Das ist schwer zu verdauen, denn diese Wurzel sieht nicht nur hässlich aus, sie riecht auch muffig.
    Von Maxi Wunder

Der schwarze Kanal

  • 22.11.2025

    Schwarzer Kanal

    Die FAZ erklärt, warum es mit »Stuttgart 21« nicht klappt: Pilotprojekt und Ausnahme in der Welt. Dazu liefert Redakteur Reinhard Müller seinen deutschnationalen Senf: Wir machen alles richtig, aber die Bürokratie …
    Von Arnold Schölzel

Die diskrete Dummheit der Bourgeoisie

Die nächsten Tage im Radio

  • Ort des Jammers: Das RBB-Fernsehzentrum
    18.11.2025

    Skandalnudelsender

    Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg werden zum Jahreswechsel fünf namhafte Radiopersönlichkeiten mit DT64-Vergangenheit ausgemustert: Marion Brasch, Knut Elstermann, Johannes Paetzold, Andreas Ulrich und Jörg Wagner.
    Von Pierre Deason-Tomory

Foto der Woche

  • 15.09.2023

    Disput mit Mumie

    Zwei Kisten mit den angeblichen mumifizierten, tausend Jahre alten Überresten von »nichtmenschlichen Wesen« wurden am Dienstag im mexikanischen Parlament präsentiert.

Gedicht zeigen

  • 22.11.2025

    Erdbeernasen in die Politik!

    Sie lungern / täglich / vor der alten / Kaufhalle herum. // Trinken / Schnaps und / sehen sich / die Leute an. // Den einen / kenne ich von / früher.
    Von Florian Günther

Gedicht zeigen, Bild lesen

  • 27.04.2024

    Offener Brief an den Tee

    Aus reinem Quell und heil’gen Kräutergaben, / Wie Gott sie schuf, / So: Über alle Zweifel hoch erhaben / Ist, Tee, dein Ruf.
    Von Thomas Gsella

Jubel der Woche

  • Horst Naumann 1997 daheim
    19.11.2025

    Kolldehoff, Naumann, Naumann

    Jubilare der Woche: Reinhard Kolldehoff, Horst Naumann, Günter Naumann.
    Von Jegor Jublimov

jW-Wochenendgeschichte

  • Blick ins Arbeitszimmer
    15.11.2025

    Mit dem Beistand des heiligen Christophorus

    Ein Haus ohne Auffälligkeiten, schlicht und schmucklos wie alle Bauten ringsum. Es passte zu ihr.
    Von Klaus Bellin

Klassiker

  • Die kapitalistische Produktionsweise macht tendenziell alles zur...
    22.11.2025

    Treiben Tiere Handel?

    Als die Warenwirtschaft die herrschende Form der Produktion in Europa wurde, fing die Nationalökonomie an, die Frage zu untersuchen, worauf diese Wirtschaft, das heißt der allgemeine Austausch, beruht.

Kolumne von Mumia Abu-Jamal

  • 03.11.2025

    Lebenslanger Freiheitskampf

    Mumia Abu-Jamal widmet seine jüngste Kolumne dem Bürgerrechtler Muhammad Ahmad. Als Mitglied des »Revolutionary Action Movement« inspirierte er die weit bekanntere Black Panther Party.

Kommentar

  • Gemeinsam stark: Luiz Inácio Lula da Silva (l.), Cyril Ramaphosa...
    24.11.2025

    Lehrstuhl gegen Leerstuhl

    Rechtlich bindend ist die G20-Abschlusserklärung zwar nicht. Aber der Druck auf die Superreichen und ihr politisches Personal hat zugenommen. Das ist ein Verdienst der Südafrikaner.
    Von Christian Selz, Kapstadt

Korrespondent Groll

  • Beinahe zufrieden: Peter O’Toole als Lord Jim
    27.03.2023

    Zyperns Peter O’Toole

    Als Groll ihn das erste Mal sah, dachte er, Peter O’Toole stehe vor ihm. George war groß und schlaksig und trug eine schwarze Phantasieuniform mit weißen Schnüren, die einem Krieger aus »Star Wars« Ehre gemacht hätte.
    Von Erwin Riess

Kreuzberger Notizen

  • »Militärische Ausstrahlung«: Sitz der Nationalbank
    09.11.2020

    Wiener Massaker

    Am fünften Tag nach dem Terrorangriff führte eine Aufklärungsmission Herrn Groll und den Dozenten in den neunten Wiener Gemeindebezirk. Am nördlichen Ende eines Wiesenstreifens erhob sich der Sitz der Nationalbank.
    Von Erwin Riess

Latin Lovers

  • Ramiro Tulian (Argentinien) und Michael Corona (Mexiko) bei der ...
    19.11.2025

    Mariachi

    André Dahlmeyer ist eine Ein-Mann-Armee auf der Pressetribüne.
    Von André Dahlmeyer

Medienschau

  • 24.11.2025

    Beschleunigter Abstieg

    Friedrich Merz hat die eigene Partei, deren Nachwuchs und sich selbst nicht im Griff. Am Wochenende fragten sich einige in der Bürgerpresse, ob der Mann überhaupt Kanzler kann.

Porträt

  • Schon vor seinem Haftantritt hatte Nicolas Sarkozy angekündigt, ...
    24.11.2025

    Gefangener des Tages: Nicolas Sarkozy

    Im Dezember wird das mit medialem Getöse angekündigte »Tagebuch eines Gefangenen« auf dem französischen Büchermarkt erscheinen. Dabei war der Autor und Expräsident nur drei Wochen in Haft.
    Von Bernard Schmid, Paris

Schiffstagebuch

  • Das Rettungsschiff »Open Arms«, unterwegs im Mittelmeer
    02.08.2019

    An Bord mit Valerio

    Gedanken zum Abschluss der Serie über die Fahrt des Rettungsschiffs »Open Arms«
    Von Christiane Barckhausen-Canale

Schlagworte

  • Die Mythologie selbst gibt es nicht her, dass der Behemoth (oben...
    19.11.2025

    Rotlicht: Behemoth

    Franz Neumanns Werk »Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933–1944« ist auch heute noch hilfreich, um das Wesen faschistischer Bewegungen zu verstehen.
    Von Marc Püschel

Schon gelaufen

  • Wenn die Tochter Schlachten schlägt
    24.11.2025

    Nachschlag: Sich davonstehlen

    Glücklicherweise ist »Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim« ein sichtlich unambitionierter Anime geworden.

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 18.11.2025

    Punkte

    Früher sammelte man beim Einkauf Rabattmarken, die man in ein Heftchen klebte. Sie wurden irgendwann abgeschafft, aber nun gibt es sie wieder – als Punkte.
    Von Helmut Höge

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • 22.11.2025

    KI korrigiert den Aktienmarkt

    Am Mittwoch gab Nvidia bekannt, dass die Nachfrage nach seinen Superchips zuletzt um 62 Prozent gestiegen war. Da war die ganze Skepsis gegenüber dem KI-Höhenflug zunächst weg. Im Lauf des Tages drehte sich die Sache.
    Von Lucas Zeise