Gegründet 1947 Mittwoch, 26. November 2025, Nr. 275
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kolumnen

Aus den Unterklassen

  • »Der Fußball ist sicher« – Fanproteste gegen drohende Sicherheit...
    25.11.2025

    Come, China Man, come!

    Sonntag vormittag in Berlin. Strahlender Himmel, kein Niederschlag. Die Temperaturen lagen etwas unter dem Gefrierpunkt. Mein 60. Spätherbst ist der reinste Spaß.
    Von Andreas Gläser

Blutgrätsche

  • Überhaupt keinen Bock auf Affenlaute: Dennis Schröder
    01.09.2025

    »Das ist traurig«

    Nationalspieler Dennis Schröder bei der Basketball-EM rassistisch beleidigt.

Blutgrätsche spezial

Chinas Aufstieg

  • Die »Liaoning« bei Manöver im Pazifik: Längst verfügt auch Beiji...
    13.05.2023

    Beijing ist gewappnet

    Seit langem bereiten sich die USA auf einen heißen Krieg gegen China vor, um ihre internationale Dominanz nicht einzubüßen. Die Konsequenzen einer bewaffneten Auseinandersetzung wären verheerend.
    Von Jörg Kronauer

Coole Wampe

  • 22.11.2025

    Selleriekäseschnitzel mit Kartoffelstroh

    Spätestens in der ungemütlichen Jahreszeit wird uns klar, wovon wir kulinarisch abstammen: vom Knollensellerie. Das ist schwer zu verdauen, denn diese Wurzel sieht nicht nur hässlich aus, sie riecht auch muffig.
    Von Maxi Wunder

Der schwarze Kanal

  • 22.11.2025

    Schwarzer Kanal 2 Leserbriefe

    Die FAZ erklärt, warum es mit »Stuttgart 21« nicht klappt: Pilotprojekt und Ausnahme in der Welt. Dazu liefert Redakteur Reinhard Müller seinen deutschnationalen Senf: Wir machen alles richtig, aber die Bürokratie …
    Von Arnold Schölzel

Die diskrete Dummheit der Bourgeoisie

Die nächsten Tage im Radio

  • Kämpfen für die Pressefreiheit: Radio Dreyeckland
    25.11.2025

    Radiorazzia verboten

    Die Pressefreiheit gilt auch für kritische Medien und ihre Macher. Das hat das Bundesverfassungsgericht am 3. November den baden-württembergischen Behörden ins Stammbuch geschrieben.
    Von Pierre Deason-Tomory

Foto der Woche

  • 15.09.2023

    Disput mit Mumie

    Zwei Kisten mit den angeblichen mumifizierten, tausend Jahre alten Überresten von »nichtmenschlichen Wesen« wurden am Dienstag im mexikanischen Parlament präsentiert.

Gedicht zeigen

  • 22.11.2025

    Erdbeernasen in die Politik!

    Sie lungern / täglich / vor der alten / Kaufhalle herum. // Trinken / Schnaps und / sehen sich / die Leute an. // Den einen / kenne ich von / früher.
    Von Florian Günther

Gedicht zeigen, Bild lesen

  • 27.04.2024

    Offener Brief an den Tee

    Aus reinem Quell und heil’gen Kräutergaben, / Wie Gott sie schuf, / So: Über alle Zweifel hoch erhaben / Ist, Tee, dein Ruf.
    Von Thomas Gsella

Jubel der Woche

  • Freuden der Hörspielproduktion: Joachim Teege macht Geräusche (1...
    26.11.2025

    Thürk, Meyer, Teege, Anderson

    Jubiliare der Woche: Harry Thürk, Günter Meyer, Joachim Teege und Edith Anderson.
    Von Jegor Jublimov

jW-Wochenendgeschichte

  • Blick ins Arbeitszimmer
    15.11.2025

    Mit dem Beistand des heiligen Christophorus

    Ein Haus ohne Auffälligkeiten, schlicht und schmucklos wie alle Bauten ringsum. Es passte zu ihr.
    Von Klaus Bellin

Klassiker

  • Die kapitalistische Produktionsweise macht tendenziell alles zur...
    22.11.2025

    Treiben Tiere Handel?

    Als die Warenwirtschaft die herrschende Form der Produktion in Europa wurde, fing die Nationalökonomie an, die Frage zu untersuchen, worauf diese Wirtschaft, das heißt der allgemeine Austausch, beruht.

Kolumne von Mumia Abu-Jamal

  • 03.11.2025

    Lebenslanger Freiheitskampf

    Mumia Abu-Jamal widmet seine jüngste Kolumne dem Bürgerrechtler Muhammad Ahmad. Als Mitglied des »Revolutionary Action Movement« inspirierte er die weit bekanntere Black Panther Party.

Kommentar

  • Stoppt die Gewalt gegen Frauen: Kundgebung vor dem Rathaus in Ka...
    26.11.2025

    Nur Frauen 1 Leserbriefe

    Sie werden nicht davor geschützt, angegriffen zu werden. Denn dafür müssen gesellschaftliche Strukturen verändert werden. Alle zehn Minuten gibt es weltweit einen Femizid.
    Von Claudia Wrobel

Korrespondent Groll

  • Beinahe zufrieden: Peter O’Toole als Lord Jim
    27.03.2023

    Zyperns Peter O’Toole

    Als Groll ihn das erste Mal sah, dachte er, Peter O’Toole stehe vor ihm. George war groß und schlaksig und trug eine schwarze Phantasieuniform mit weißen Schnüren, die einem Krieger aus »Star Wars« Ehre gemacht hätte.
    Von Erwin Riess

Kreuzberger Notizen

  • »Militärische Ausstrahlung«: Sitz der Nationalbank
    09.11.2020

    Wiener Massaker

    Am fünften Tag nach dem Terrorangriff führte eine Aufklärungsmission Herrn Groll und den Dozenten in den neunten Wiener Gemeindebezirk. Am nördlichen Ende eines Wiesenstreifens erhob sich der Sitz der Nationalbank.
    Von Erwin Riess

Latin Lovers

  • Doppelt hält besser: Johannes Moser (l.) bei der U17-WM im Spiel...
    26.11.2025

    Federleichte Siege

    In Argentinien geht die Meisterschaft in die heiße Phase. San Martín de San Juan und Godoy Cruz (Mendoza) stiegen in die Primera Nacional, die zweite Liga der Silberländer, ab.
    Von André Dahlmeyer

Medienschau

  • Hilfssheriff Martin Hikel inszeniert sich bei einer Razzia in ei...
    26.11.2025

    Medienschau

    Der Krach in der Berliner SPD beschäftigt die Medien. Einerseits ist da der Krach um den Rückzug der amtierenden Landesvorsitzenden. Andererseits ist da Steffen Krach, der die Nachfolge antreten soll.

Porträt

  • Reine Ansichtssache: Daten im digitalen Orkus oder Handakten in ...
    26.11.2025

    Datenfriedhof des Tages: E-Patientenakte 1 Leserbriefe

    Die Protagonisten der elektronischen Patientenakte stolpern über ihre eigenen Datenleichen – und schaffen ein gigantisches Digitalgrab. Das Gute: Die E-Durchleuchtung des Patienten hat technische Grenzen.
    Von Oliver Rast

Schiffstagebuch

  • Das Rettungsschiff »Open Arms«, unterwegs im Mittelmeer
    02.08.2019

    An Bord mit Valerio

    Gedanken zum Abschluss der Serie über die Fahrt des Rettungsschiffs »Open Arms«
    Von Christiane Barckhausen-Canale

Schlagworte

  • Autobahnen spielen eine wichtige Rolle in den BRD-Aufmarschpläne...
    26.11.2025

    Rotlicht: Deutschlandplan

    Der »Operationsplan Deutschland« bereitet die BRD auf Krieg vor. Seine erste Fassung wurde Anfang 2024 fertiggestellt, seither wird er laufend aktualisiert.
    Von Jörg Kronauer

Schon gelaufen

  • Ob als Kunstfigur oder privat: Falcos Tanzbewegungen wirken mitu...
    26.11.2025

    Nachschlag: Junger Römer 1 Leserbriefe

    Das Album »bahnbrechend«, die Verfilmung eine »Pionierleistung«. In der Nacht zum Dienstag hat der ORF eine restaurierte Fassung des Supercuts »Falco – Helden von heute« ausgestrahlt.

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 25.11.2025

    Schuld und Schulden

    Kürzlich erschien »Die Politik der Schuld – Eine Durchquerung« des Philosophen Luca Di Blasi. Er schreibt, die Kritik an der deutschen Erinnerungspolitik, sie habe autoritäre Züge angenommen, habe ihn nicht überrascht.
    Von Helmut Höge

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • 22.11.2025

    KI korrigiert den Aktienmarkt

    Am Mittwoch gab Nvidia bekannt, dass die Nachfrage nach seinen Superchips zuletzt um 62 Prozent gestiegen war. Da war die ganze Skepsis gegenüber dem KI-Höhenflug zunächst weg. Im Lauf des Tages drehte sich die Sache.
    Von Lucas Zeise