Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kolumnen

Aus den Unterklassen

Blutgrätsche

  • Ganz schön spritzig für Dinofossilien: HSV-Spieler Selke, Sahiti...
    12.05.2025

    Sieben Jahre Drama

    Der Hamburger SV ist wieder erstklassig.
    Von André Dahlmeyer

Blutgrätsche spezial

Chinas Aufstieg

  • Die »Liaoning« bei Manöver im Pazifik: Längst verfügt auch Beiji...
    13.05.2023

    Beijing ist gewappnet

    Seit langem bereiten sich die USA auf einen heißen Krieg gegen China vor, um ihre internationale Dominanz nicht einzubüßen. Die Konsequenzen einer bewaffneten Auseinandersetzung wären verheerend.
    Von Jörg Kronauer

Coole Wampe

  • 28.06.2025

    Radicchio mit Gnocchi

    »Rutte, die Ratte, war ständig am Grinsen«, beschwert sich Udo. »Es macht mir Angst, wenn Verbrecher beim Verbrechen begehen auch noch gute Laune haben.«
    Von Maxi Wunder

Der schwarze Kanal

  • 28.06.2025

    Chinesische Panzer in Berlin

    Der frühere Chef des NATO-Militärausschusses Rob Bauer sagt im Handelsblatt, dass man Russlands Vorgehen in der Ukraine und den Krieg Israels und der USA gegen Iran nicht vergleichen kann. Hinter allem stecke aber China.
    Von Arnold Schölzel

Die diskrete Dummheit der Bourgeoisie

Die nächsten Tage im Radio

  • Man würde gerne ein Drama von Kraus über Bezos lesen: »Die letzt...
    01.07.2025

    Vielfalt neu definiert

    In Bayern liegt die Nutzung von Digitalradio mit der von UKW fast gleichauf. Nach den Ergebnissen der aktuellen Funkanalyse Bayern drehen nur noch 39 Prozent der täglichen Radiohörer ein UKW-Gerät an.
    Von Pierre Deason-Tomory

Foto der Woche

  • 15.09.2023

    Disput mit Mumie

    Zwei Kisten mit den angeblichen mumifizierten, tausend Jahre alten Überresten von »nichtmenschlichen Wesen« wurden am Dienstag im mexikanischen Parlament präsentiert.

Gedicht zeigen

Gedicht zeigen, Bild lesen

  • 27.04.2024

    Offener Brief an den Tee

    Aus reinem Quell und heil’gen Kräutergaben, / Wie Gott sie schuf, / So: Über alle Zweifel hoch erhaben / Ist, Tee, dein Ruf.
    Von Thomas Gsella

Jubel der Woche

jW-Wochenendgeschichte

  • 28.06.2025

    Soviel wir tragen können

    Auch im tiefsten Winter, zwischen Blizzards, Triebschnee und Lawinenkegeln, herrschte die Kajal-Clique. Doch dies war nicht immer so, denn die winterlichen Ruhmestaten der Kajal-Clique begannen erst im Januar 1986.
    Von Stefan Wimmer

Klassiker

  • Georgi Dimitroff, Maurice Thorez und Wilhelm Pieck im Präsidium ...
    28.06.2025

    Stoßtrupp der Konterrevolution

    Vor 90 Jahren tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Kommunistischen Internationale. Er entwickelte die Strategie der Volksfront im Kampf gegen den Faschismus. Auszug aus der Rede Georgi Dimitroffs.

Kolumne von Mumia Abu-Jamal

Kommentar

  • Trotz allen Streits hat das russische Kultur- und Informationsze...
    02.07.2025

    Aserbaidschan eskaliert

    Es bleibt die Frage, warum Aserbaidschan auf Konfrontationskurs gegenüber Russland geht. Fühlt es sich durch Russlands mehr als windelweiche Haltung im aserbaidschanisch-armenischen Krieg des letzten Jahres ermutigt?
    Von Reinhard Lauterbach

Korrespondent Groll

  • Beinahe zufrieden: Peter O’Toole als Lord Jim
    27.03.2023

    Zyperns Peter O’Toole

    Als Groll ihn das erste Mal sah, dachte er, Peter O’Toole stehe vor ihm. George war groß und schlaksig und trug eine schwarze Phantasieuniform mit weißen Schnüren, die einem Krieger aus »Star Wars« Ehre gemacht hätte.
    Von Erwin Riess

Kreuzberger Notizen

  • »Militärische Ausstrahlung«: Sitz der Nationalbank
    09.11.2020

    Wiener Massaker

    Am fünften Tag nach dem Terrorangriff führte eine Aufklärungsmission Herrn Groll und den Dozenten in den neunten Wiener Gemeindebezirk. Am nördlichen Ende eines Wiesenstreifens erhob sich der Sitz der Nationalbank.
    Von Erwin Riess

Latin Lovers

  • 02.07.2025

    Wen’s juckt

    Das Schönste am Achtelfinalspiel der Klub-WM in den Uneinigen Staaten am Sonntag zwischen dem Regattaverein Flamengo aus Rio de Janeiro und dem FC Bayern München (2:4) waren die Parallelspiele.
    Von André Dahlmeyer

Porträt

  • Sloterprecht (Selfie)
    02.07.2025

    Spengler des Tages: Peter David Sloterprecht

    »Handys müssten unter das Drogenverbot fallen, dann erübrigt sich die Debatte«, sagt Sloterprecht. Ein messerscharfer Basta-Syllogismus: Handys sind ein Problem, Drogen sind verboten, Handys sind Drogen.
    Von Felix Bartels

Schiffstagebuch

  • Das Rettungsschiff »Open Arms«, unterwegs im Mittelmeer
    02.08.2019

    An Bord mit Valerio

    Gedanken zum Abschluss der Serie über die Fahrt des Rettungsschiffs »Open Arms«
    Von Christiane Barckhausen-Canale

Schlagworte

  • 02.07.2025

    Rotlicht: Fronde

    Wo impulsive Negation sich organisiert, kann von einer Fronde gesprochen werden. Von einer Negativkoalition, die sich nur in der Ablehnung einig ist.
    Von Felix Bartels

Schon gelaufen

  • Telefonieren und dabei schießen. Lernt man auf der Polizeischule
    02.07.2025

    Nachschlag: ACAB (außer Jack)

    Jack Mosley, New Yorker Detective mit Hang zu ruhiger Kugel und Bourbon-Flasche, soll Kleingauner Eddie binnen zweier Stunden ins 16 Blocks entfernte Gerichtsgebäude bringen.

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 01.07.2025

    Mimese

    Mimese, wie die moderne Biologie sie erforscht, zeigt Überraschendes. Wenn zum Beispiel eine nicht giftige Schlange eine giftige nachahmt: Was passiert da eigentlich?

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs