Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Gegründet 1947 Sa. / So., 30. September/ 1. Oktober 2023, Nr. 228
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex

Kolumnen

Aus den Unterklassen

  • Treffer, versenkt: Der Dresdner Stefan Kutschke trifft zum 1:0 g...
    26.09.2023

    Die gelbe Gefahr

    Der Kracher der dritten Liga war zum Abschluss des siebten Spieltages am Sonntag abend das Spitzenspiel zwischen Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue.
    Von Gabriele Damtew

Blutgrätsche

  • »Fuck, man, ich danke euch allen!« – LeBron James (hier mal wied...
    13.02.2023

    Das komplette Paket

    Basketballstar LeBron James verdrängt Kareem Abdul-Jabbar von Platz eins der ewigen Punkterangliste.
    Von Rouven Ahl

Blutgrätsche spezial

Chinas Aufstieg

  • Die »Liaoning« bei Manöver im Pazifik: Längst verfügt auch Beiji...
    13.05.2023

    Beijing ist gewappnet

    Seit langem bereiten sich die USA auf einen heißen Krieg gegen China vor, um ihre internationale Dominanz nicht einzubüßen. Die Konsequenzen einer bewaffneten Auseinandersetzung wären verheerend.
    Von Jörg Kronauer

Coole Wampe

  • 30.09.2023

    Nudeln mit Cashew-Champignon-Sauce

    Das ist immer so bei uns: Wenn das Essen nicht schmeckt, wird mindestens einer philosophisch. Zudem experimentieren wir mit veganen Gerichten, denen aber der Groove fehlt, finde ich.
    Von Maxi Wunder

Der schwarze Kanal

  • 30.09.2023

    Letzter Rückhalt

    Mark Milley nimmt den Hut. Auch gegenüber Joseph Biden hat der US-Generalstabschef auf einem eigenen Urteil bestanden.
    Von Arnold Schölzel

Die diskrete Dummheit der Bourgeoisie

Die nächsten Tage im Radio

  • Power von der Eastside: Demo für den Erhalt von DT 64 (Berlin, 1...
    26.09.2023

    Letzte Gelegenheit

    Die Ausstellung »Power von der Eastside! DT 64 – Das Jugendradio und seine Bewegung« beendet (vorerst) ihre Tournee durch die ehemalige DDR im Puschkinhaus in Halle/Saale.
    Von Pierre Deason-Tomory

Foto der Woche

  • 15.09.2023

    Disput mit Mumie

    Zwei Kisten mit den angeblichen mumifizierten, tausend Jahre alten Überresten von »nichtmenschlichen Wesen« wurden am Dienstag im mexikanischen Parlament präsentiert.

Gedicht zeigen

  • 30.09.2023

    Schuss ins Knie

    Vor einer Stunde rief / sie hier an, und nach einigen / gutgemeinten Ratschlägen / zur Verfeinerung von Bratkartoffeln / erzählte sie mir / von einem Künstlerfreund (…)
    Von Florian Günther

Gedicht zeigen, Bild lesen

  • 21.12.2019

    Harte Hunde unter sich

    In Washington im Oval Office war’s / Und der November neigte sich dem / Ende zu, da kamen sie zusammen
    Von Martin Jürgens

Jubel der Woche

jW-Wochenendgeschichte

  • 30.09.2023

    Die Zollsiedlung

    Das Schlimme ist, dass sie dich schlagen und dir dann vermitteln, dass du selbst daran schuld bist. Du hast dir die Schläge verdient, hieß das. Warum hast du auch einen eigenen Willen, der dem meinen entgegensteht?
    Von René Hamann

Klassiker

  • Ein von der Romantik befallenes Land sollte die Möglichkeit sein...
    30.09.2023

    Das durchweg Abscheuliche

    Der Dichter Peter Hacks beschäftigte sich im Jahr 2000 mit der Romantik: Von Schlegel über Wagner und Nietzsche bis zur Gegenwart ist sie zugleich konservativ und ultralinks.

Kolumne von Mumia Abu-Jamal

  • 11.09.2023

    Misshandlung alter Menschen in Haft beenden

    Angesichts des weitverbreiteten Elends im Strafvollzug ist die Berufsvereinigung APHA zu der Überzeugung gelangt, dass das Zeitalter der Abschaffung der Gefängnisse gekommen ist.
    Von Mumia Abu-Jamal

Kommentar

  • 30.09.2023

    Teuerung ohne Ende

    Zwar konnten zuletzt vielerorts Lohnsteigerungen erkämpft werden, so dass es hier und da kleine Reallohnzuwächse gab. Die früheren Verluste werden damit jedoch nicht ansatzweise ausgeglichen.
    Von Sebastian Edinger

Korrespondent Groll

  • Beinahe zufrieden: Peter O’Toole als Lord Jim
    27.03.2023

    Zyperns Peter O’Toole

    Als Groll ihn das erste Mal sah, dachte er, Peter O’Toole stehe vor ihm. George war groß und schlaksig und trug eine schwarze Phantasieuniform mit weißen Schnüren, die einem Krieger aus »Star Wars« Ehre gemacht hätte.
    Von Erwin Riess

Kreuzberger Notizen

  • »Militärische Ausstrahlung«: Sitz der Nationalbank
    09.11.2020

    Wiener Massaker

    Am fünften Tag nach dem Terrorangriff führte eine Aufklärungsmission Herrn Groll und den Dozenten in den neunten Wiener Gemeindebezirk. Am nördlichen Ende eines Wiesenstreifens erhob sich der Sitz der Nationalbank.
    Von Erwin Riess

Latin Lovers

  • Schneller laufen: Marathon in Buenos Aires (27.8.2023)
    27.09.2023

    Tips für die Tombola

    In Argentiniens Hauptstadt fand am Sonntag der 38. Internationale Buenos-Aires-Marathon statt. Zum zweiten Mal hintereinander wurde die 42,195 Kilometer lange Strecke von den kenianischen Athleten dominiert.
    Von André Dahlmeyer

Porträt

  • Immer was zu meckeln, der Markus
    30.09.2023

    Volksfreund des Tages: Markus Meckel

    Einer, der auf höchster Ebene am Beitritt beteiligt war, hat sich nun zu Wort gemeldet. Markus Meckel forderte eine Verfassungsdebatte: Ein Volksentscheid soll eine Verfassung anstelle des Grundgesetzes installieren.
    Von Felix Bartels

Schiffstagebuch

  • Das Rettungsschiff »Open Arms«, unterwegs im Mittelmeer
    02.08.2019

    An Bord mit Valerio

    Gedanken zum Abschluss der Serie über die Fahrt des Rettungsschiffs »Open Arms«
    Von Christiane Barckhausen-Canale

Schlagworte

  • Mercosur-Gipfeltreffen in Argentinien (4.7.2023)
    27.09.2023

    Rotlicht: Mercosur

    Der 1991 begründete gemeinsame Südamerikanische Markt (Mercado Común del Sur) ist ein regionaler Zusammenschluss von Staaten in Lateinamerika.
    Von Volker Hermsdorf

Schon gelaufen

  • Hier wird Arbeitsschutz klein geschrieben: Tesla-Fabrik in Grünh...
    30.09.2023

    Nachschlag: Schlachthof Grünheide

    Das war zu erwarten: Elon Musks Fabrik im Brandenburgischen ist ein Beispiel dafür, wie Ausbeutung und Profitmaximierung im 21. Jahrhundert funktionieren.

Wirtschaft als das Leben selbst

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • »Das Beste der Saison«: Leeres Gemüseregal in Londoner Supermark...
    25.02.2023

    Ein Salat pro Person

    Gemüsekrise in Großbritannien: Rationierung in Supermärkten.
    Von Raphaël Schmeller