Gegründet 1947 Freitag, 25. April 2025, Nr. 96
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kolumnen

Aus den Unterklassen

  • Nur ganz kurz Spitzenreiter: Arminia Bielefelds Joel Grodowski
    22.04.2025

    Der Osten schlägt zu

    Über Ostern war Singen und Feiern angesagt.
    Von Gabriele Damtew

Blutgrätsche

  • Satte Fäuste auf Tom Dzemski (r.): Nick Hannig macht Ernst
    04.11.2024

    Der Längere zieht den kürzeren

    Boxen: Nick Hannig fightet Tom Dzemski nieder – und holt sich in Chemnitz den WBO-Europameistergürtel im Halbschwergewicht.
    Von Oliver Rast

Blutgrätsche spezial

Chinas Aufstieg

  • Die »Liaoning« bei Manöver im Pazifik: Längst verfügt auch Beiji...
    13.05.2023

    Beijing ist gewappnet

    Seit langem bereiten sich die USA auf einen heißen Krieg gegen China vor, um ihre internationale Dominanz nicht einzubüßen. Die Konsequenzen einer bewaffneten Auseinandersetzung wären verheerend.
    Von Jörg Kronauer

Coole Wampe

  • 19.04.2025

    Osterfladen

    Drei Eier, 200 ml Milch, 100 g Mehl und eine Prise Salz zu einem Teig verrühren. Ein Bund frischen Schnittlauch feinhacken.
    Von Maxi Wunder

Der schwarze Kanal

  • 19.04.2025

    Der Ein-Faktor-Russe 1 Leserbriefe

    Ein Spiegel-Kolumnist lehnt Boykott von US-Waren ab, weil es »die« USA nicht gibt, da seien »zu viele Faktoren«. Das ist eine gefährliche These, wenn das etwa auch für Russland gelten soll. Das hat nur einen Faktor.
    Von Arnold Schölzel

Die diskrete Dummheit der Bourgeoisie

Die nächsten Tage im Radio

  • »Sodom und Gomorrha! Zeiten sind das!« – Mussorgskis »Chowanscht...
    22.04.2025

    Lebensansichten des Katers KI

    Sollte jemand verwegen genug sein, gegen den Wert der außerordentlichen Nachricht Zweifel erheben zu wollen, so mag er bedenken, dass er es mit einem Kater zu tun hat.
    Von Pierre Deason-Tomory

Foto der Woche

  • 15.09.2023

    Disput mit Mumie

    Zwei Kisten mit den angeblichen mumifizierten, tausend Jahre alten Überresten von »nichtmenschlichen Wesen« wurden am Dienstag im mexikanischen Parlament präsentiert.

Gedicht zeigen

  • 19.04.2025

    Der Menschheit

    Gleich ob du schaust und liest, / Gleich ob du schreist und weinst, / Ob du die Augen schließt: / Die Menschheit bleibt ein Biest. / Ihr schnuppe, was du meinst.

Gedicht zeigen, Bild lesen

  • 27.04.2024

    Offener Brief an den Tee

    Aus reinem Quell und heil’gen Kräutergaben, / Wie Gott sie schuf, / So: Über alle Zweifel hoch erhaben / Ist, Tee, dein Ruf.
    Von Thomas Gsella

Jubel der Woche

  • Ach, du meine Güte: Winfried Glatzeder im Kino in Chemnitz
    23.04.2025

    Engel, Glatzeder

    Jubilare der Woche: Engel, Glatzeder.
    Von Jegor Jublimov

jW-Wochenendgeschichte

  • 22.03.2025

    Im Maul des Tigers

    Eine Treppe führt nach unten. An der letzten Stufe verliert sich das Licht, und vor mir liegt das tiefste Schwarz. Wahrscheinlich bin ich in dieser Stadt die einzige, die ein solches Schwarz kaum schrecken kann.
    Von Katharina Bendixen

Klassiker

  • Deutsches Bergwerk im 16. Jahrhundert: Von einem Stufenrad anget...
    19.04.2025

    Rohstoffquellen beherschen

    Lenin untersuchte in der Imperialismusstudie 1916, welche Bedeutung Schutzzölle um 1900 beim Übergang zum Monopolkapitalismus hatten: Es waren erste Schritte. Vor allem ging es um Rohstoffe, Kapitalexport und Einfluss.

Kolumne von Mumia Abu-Jamal

  • 31.03.2025

    Musik heilt die Menschen

    Vom Bandmitglied zum engagierten Revolutionär: Zum Tod von Bilal Sunni-Ali.
    Von Mumia Abu-Jamal

Kommentar

  • Eine Drohnenaufnahme zeigt den niedrigen Wasserstand des La-Boqu...
    25.04.2025

    Kapital als Klimakiller

    Unter den Folgen des Klimawandels leiden vor allem und am meisten die Armen und Ärmsten. Das gilt im nationalen wie im globalen Maßstab. Die Verursacher sind hingegen vor allem die Reichsten.
    Von Wolfgang Pomrehn

Korrespondent Groll

  • Beinahe zufrieden: Peter O’Toole als Lord Jim
    27.03.2023

    Zyperns Peter O’Toole

    Als Groll ihn das erste Mal sah, dachte er, Peter O’Toole stehe vor ihm. George war groß und schlaksig und trug eine schwarze Phantasieuniform mit weißen Schnüren, die einem Krieger aus »Star Wars« Ehre gemacht hätte.
    Von Erwin Riess

Kreuzberger Notizen

  • »Militärische Ausstrahlung«: Sitz der Nationalbank
    09.11.2020

    Wiener Massaker

    Am fünften Tag nach dem Terrorangriff führte eine Aufklärungsmission Herrn Groll und den Dozenten in den neunten Wiener Gemeindebezirk. Am nördlichen Ende eines Wiesenstreifens erhob sich der Sitz der Nationalbank.
    Von Erwin Riess

Latin Lovers

  • Gute Laune: Hugo Orlando Gatti holt mit Boca Juniors den Weltpok...
    23.04.2025

    Lange Matte, Stirnband

    Am 20. April starb in Buenos Aires eines der größten Fußballidole Lateinamerikas, der ehemalige argentinische Tormann der Boca Juniors, Hugo Orlando »el Loco« (der Verrückte) Gatti.
    Von André Dahlmeyer

Porträt

  • »Taurus«-Marschflugkörper
    25.04.2025

    Infernofreunde des Tages: »Taurus«-Fans

    Andrij Melnyk hat bei Friedrich Merz 150 Exemplare des »Taurus« bestellt, und zwar für den ersten Tag von dessen Kanzlerschaft. Nun erörtern Melnyks Fans, welche Trümmer sie in Russland hinterlassen können.
    Von Arnold Schölzel

Schiffstagebuch

  • Das Rettungsschiff »Open Arms«, unterwegs im Mittelmeer
    02.08.2019

    An Bord mit Valerio

    Gedanken zum Abschluss der Serie über die Fahrt des Rettungsschiffs »Open Arms«
    Von Christiane Barckhausen-Canale

Schlagworte

  • Arbeiter kippen Jesus auf den Müll: Plakat des »Verbandes der kä...
    23.04.2025

    Rotlicht: Atheismus 1 Leserbriefe

    »Wir müssen die Religion bekämpfen. Das ist das Abc des gesamten Materialismus und folglich auch des Marxismus«, schrieb Lenin im Jahr 1909
    Von Marc Püschel

Schon gelaufen

  • »Schmerzhafte Trennung«, »Verzweifelter Kampf« und »Leise Hoffnu...
    25.04.2025

    Nachschlag: Opferbereitschaft

    Bilder, die quälen. Nur ist die dreiteilige Serie kein Plädoyer gegen Krieg, sondern eines gegen den »russischen Angriffskrieg« und ein subtiles Lob der ukrainischen Opferbereitschaft.

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 22.04.2025

    Goldrausch

    »Der beste Kaufmann ist der Krieg. Er macht aus Eisen Gold.«
    Von Helmut Höge

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • 12.04.2025

    Taktik und Strategie der US-Zollpolitik

    Das Kalkül, über Zölle die Deindustrialisierung in den USA zu bekämpfen, wird das dortige Kapital nicht zulassen. Und international könnte die US-Zollpolitik gegen den Rest der Welt neue Allianzen hervorrufen.
    Von Lucas Zeise