Donald Trump kündigt einen weltweiten Handelskrieg an, aber auch für Kamala Harris gilt: »America First«. Brüssel hat bereits eine Liste von Gegenmaßnahmen.
Noch immer wird die volkswirtschaftliche Struktur dieses Landes maßgeblich von der Automobilproduktion bestimmt. Doch das herrschende Produktionsmodell mitsamt seinen Lohnverhältnissen könnte zur Disposition stehen.
Der Abriss des Cantianstadion wurde am Montag gestoppt. Das Berliner Verwaltungsgericht gab einer Klage von Naturfreunden nach. Sie hatten argumentiert, dass sich im Stadion »Brutstätten des Haussperlings befinden«.
Beim COP 16 in Kolumbien wurde die wirklichen Ursache für den umfassenden Artenschwund – die gegenwärtige Produktionsweise – wieder einmal nicht in Frage gestellt. Ein Gespräch mit dem Aktivisten Fernando Barreto.
Berlin: 85jähriger konnte Verdrängung durch Modernisierung vorläufig verhindern. Firma hält an Vorhaben fest. Ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt Henrik Solf.
In Rostock haben am Montag abend rund 1.500 Menschen mit einem Protestzug durch die Innenstadt auf einen mutmaßlichen Brandanschlag auf eine Queer-Bar reagiert.
Die Bosse beim Autozulieferer wollen Tausende Jobs vernichten und zwei Produktionsstätten dichtmachen. Die IG Metall fordert, Gespräche »über Alternativen zum Stellenabbau aufzunehmen«.
Berliner Senat verschleppt die Festanstellung von Honorarlehrkräften an Musikschulen. Jetzt wird’s brenzlig. Kündigungen und eine Reduzierung des Angebots drohen.
»Als Pflegekraft ist man ständig unterwegs in Scham- und Tabuzonen.« Pflege ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe. Wie kann sie angesichts des wachsenden Bedarfs dauerhaft und qualifiziert geleistet werden?
Eine Woche nach der Flutkatastrophe in Teilen Spaniens kommt die Suche nach Vermissten nur schleppend voran, befürchtet werden noch Hunderte Tote in überfluteten Tiefgaragen und Tunneln.
Israels Regierungschef soll mit Hilfe von Springers Boulevardblatt und einem manipulierten Dokument versucht haben, der palästinensischen Seite das Scheitern eines Geiseldeals in die Schuhe schieben.
Bei einem israelischen Angriff auf die syrische Hauptstadt Damaskus wurden zwei Menschen getötet, ein Mann wurde entführt. Im Libanon sollen zuvor deutsche UNIFIL-Soldaten eine Entführung nach Israel unterstützt haben.
Boeing-Mechaniker stimmen Angebot von US-Flugzeugbauer mehrheitlich zu. Votum fällt mit 59 Prozent zugunsten der dritten Offerte des Unternehmens aus. Örtliche Zeitung berichtet von Jubel und Buhrufen.
Saudi-Arabien, Russland, Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Kasachstan, Algerien und Oman haben die Anhebung ihrer Förderung zum zweiten Mal auf Ende Dezember verschoben.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine Größe der bürgerlichen Statistik. Sie drückt den Wert aller in einer Volkswirtschaft produzierten Güter und Leistungen aus.
Noch 13 Stunden bis die Wahllokale öffnen. Richard Hames ist für Novara Media aus London in den »Swing State« Pennsylvania gereist, um mit Anhängern Donald Trumps zu reden.
Die ehemalige Bundesjustizministerin und Rechtsanwältin Herta Däubler-Gmelin kritisiert die geplante »Antisemitismus-Resolution« des Deutschen Bundestages.
Argentinien hat am Wochenende in Doha, Katar bei der 17. Padel World Championship den zwei Jahre zuvor gewonnenen Weltmeistertitel mit einem 2:1-Finalsieg gegen Spanien verteidigt.