Die größte Schweizer Bank UBS schluckt den Zweitplazierten, die angeschlagene Credit Suisse. Regierung und Zentralbank geben Garantien und Liquiditätshilfen. Abschreibungen in Milliardenhöhe.
Das UN-Gremium Weltklimarat legt Abschlussdokument vor: Ohne drastische Maßnahmen wird das Emissionsziel verfehlt. Umweltaktivisten fordern einen Stopp des »fossilen Expansionskurses« von Energiekonzernen.
Einfach war es für prekär Beschäftigte nie, in Nepals Hauptstadt Kathmandu ökonomisch zu überleben. Auch heute nicht: Das Wirtschaftswachstum ist gering, die Abhängigkeit von Importen traditionell stark.
Der französische Bauernrebell José Bové meinte vor einigen Jahren, dass die Ausbildungsstätten für Landwirte geradezu überlaufen seien, weil so viele junge Franzosen Bauern werden wollen.
Schon in dieser Woche könnte sich das Schicksal des Radio-Sinfonieorchesters Wien entscheiden. Die Mitglieder des Stiftungsrats des Österreichische Rundfunks werden sich am Donnerstag über eine Streichliste beugen.
Das 1,5-Grad-Ziel wird nicht erreicht werden, vielleicht nicht einmal das Zwei-Grad-Ziel. Frustriert sei er aber nicht, sagt der Klimaphysiker Marotzke. Wird schon irgendwie.