Das israelische Parlament hat in erster Lesung für die angestrebte »Justizreform« gestimmt. Die Opposition soll mit einem »Dialog« eingehegt werden. Derweil verurteilt der UN-Sicherheitsrat den Siedlungsbau.
Das britische Haus Puffin Books hat unlängst »sensible Leser« auf Dahls Erzählungen angesetzt. Ergebnis: hunderte Änderungen, nicht an den Stories, nicht an Aussagen – an einzelnen Wörtern.
Mehr als 40.000 Erdbebentote in der Türkei: Jahrelang hat die AKP Aufträge an regierungsnahe Konzerne vergeben und sich dabei vor allem selbst bereichert.
Die Ausstellung »Roads not Taken« will nicht spekulieren und auch keine kontrafaktische Geschichte schreiben. Trotzdem tut sie es. Und sie ignoriert systematisch »Lost causes« in der Geschichte.
Hilfe für Erdbebenopfer: Von Bundesregierung versprochene erleichterte Visavergabe erweist sich als Augenwischerei. Ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt Mahmut Erdem.
Einen Tag vor der zweiten Gesprächsrunde in der Tarifauseinandersetzung für den öffentlichen Dienst hat Verdi am Dienstag in Schwerin die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zum Warnstreik aufgerufen.
Der US-Präsident reist weiter nach Warschau und preist das westliche Kriegsbündnis. Der polnische Staatschef dankt ihm für seinen Besuch in Kiew am Vortag.
Dunkle Augen, dunkle Stimme, blonde Haare: Lilo Grahn, die am Dienstag vor 80 Jahren im thüringischen Waltershausen geboren wurde, gehörte in den 60er und 70er Jahren zu den verführerischen Schönen bei DFF und Defa.
Als Erfinder des Begriffs »Realpolitik« gilt August Ludwig von Rochau, 1833 als 22jähriger am Frankfurter Wachensturm beteiligt und gescheiterter Revolutionär des Jahres 1848.
Oberarzt Roland Heilmann fliegt beim MDR aus dem Ehebett. Folge 217 ist knapp 20 Jahre alt. Parallel läuft auf dem RBB die aktuelle Folge, in der Heilmann eine Ärztin heiratet.
Künstliche Pflanzungen haben weniger Überlebenschance, macht der Nabu Thüringen klar. Außerdem: Bildungsgewerkschaft für Gleichstellung zugewanderter Lehrer.
Seit dem vorvergangenen Sonntag ist das Estadio Mâs Monumental in Buenos Aires das größte Stadion Südamerikas. Es gehört dem argentinischen Rekordmeister River Plate, der die Pandemie dazu nutzte, es umzubauen.