Der Krieg im Donbass war dem Westen in den letzten Jahren, ist man ehrlich, herzlich egal. Die Chance, den Konflikt im eigenen Interesse zu lösen, ist vertan.
Der SPD-geführte Senat in Berlin setzt auf Gespräche mit der Immobilienlobby, um Wohnungsnot zu bekämpfen. Ein Gespräch mit Gisèle Beckouche von der Initiative »Deutsche Wohnen und Co. enteignen«.
In Cottbus besteht seit 2015 de facto Straffreiheit für rechte Schläger. Ein Gespräch mit Martin Vesely von der Beratungsstelle des Opferperspektive e. V. für Betroffene rechter Gewalt.
Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 kommt es weltweit zu gravierenden Menschenrechtsverletzungen nicht allein durch Terrorakte, sondern durch die weltweite Terrorismusbekämpfung.
»Meine Fähigkeiten zu rein abstraktem Denken sind gering. Gedanken entwickeln sich bei mir ausnahmslos an Gegenständen, Geschehnissen und Gestalten«, schrieb Stefan Zweig über sich.
Das Mittelhochdeutsche kennt den Begriff »swerben«. Die hochdeutsche Übertragung fand sich 2009 noch nicht einmal im Duden. Heute ist Schwurbeln in aller sprachunhygienischer Munde.
Fast überall, wo es Touristen gibt, werden Krimis gedreht. Man lernt etwas über das Lokalkolorit und freut sich auf den Urlaub. Doch kaum geht es um Algerien, wird das bewährte Rezept aufgegeben.
In Quito, Ecuador, ging am Sonntag die sechste Conmebol Copa Libertadores der U20 zu Ende. Titelverteidiger Independiente del Valle hatte im Halbfinale Guaraní aus Asunción mit 3:1 geschlagen.