Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Donnerstag, 28. März 2024, Nr. 75
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
  • Wirtschaftskrieg

    Des Westens Bumerang

    Ausschluss Russlands aus SWIFT-Zahlungssystem hätte gravierende Folgen für Gaslieferungen. Moskau und Beijing mit Alternativen
    Von Jörg Kronauer
  • Stumpfes Schwert

    Präsident Maduro verkündet eine positive wirtschaftliche Entwicklung seines Landes. Die Mehrheit der Bevölkerung hat dem Druck der imperialistischen Mächte widerstanden.
    Von Volker Hermsdorf
  • Titelverteidiger des Tages: Novak Djokovic

    Aus »Gründen der Gesundheit und der öffentlichen Ordnung«, sei die Entscheidung gefallen, dem Titelverteidiger und Rekordsieger der Australian Open kein Visum für die Einreise nach Australien zu gewähren
    Von Andreas Hahn
  • Neuer Kalter Krieg

    NATO-Aggression geht weiter

    Westen lehnt russische Forderungen bei Sicherheitsverhandlungen ab. Kein Ende der Osterweiterung des Kriegsbündnisses.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Absteigende Supermacht

    In der Sanktionsfalle

    USA wollen laut Bericht neue Strafmaßnahmen gegen Russland, aber fürchten Folgen für sich selbst.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Philhellenismus

    Wir sind alle Griechen

    In den 1820ern zeigten sich weite Kreise in Europa solidarisch mit dem Befreiungskrieg der Hellenen.
    Von Jürgen Pelzer
  • Systemfrage

    »Wir müssen uns mit den Konzernen anlegen«

    Klimaschutz und Kapitalismus: Kritik an Plänen von Minister Habeck, der von deutscher Industrie Applaus bekommt. Ein Gespräch mit dem Linke-Politiker Lorenz Gösta Beutin.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Pandemie

    Omikron als Chance

    Während Bundesgesundheitsminister Lauterbach »schwere Wochen« kommen sieht, erkennt Virologe Drosten in der Ausbreitung der Omikron-Variante auch eine Chance zur Überwindung der Pandemie
    Von Nick Brauns
  • Debatte über Linke-Kurs

    Offen für Neues

    Linke-Spitze drängt auf »Erneuerung«. »Rot-Grün-Rot« vorerst kein Thema mehr. Bartsch sieht keinen Konflikt zwischen Fraktion und Vorstand.
    Von Nico Popp
  • Pandemie

    »Kraftvolles Zeichen«

    Rund 5.000 Menschen demonstrierten am Sonnabend in Hamburg für eine solidarische Coronabekämpfung und gegen die wöchentlichen Aufmärsche von »Querdenkern« und Impfgegnern.
    Von Kristian Stemmler
  • Hochschulpolitik

    Weitreichende Pläne

    Kanzlerin der Freien Universität Berlin will flächendeckendes Outsourcing ermöglichen. Widerspruch von Gewerkschaftern. Zustimmung des Senats steht noch aus.
    Von Pascal Richter
  • Rüstungsindustrie

    Streit um Panzerteststrecke

    Wenn Krieg Arbeitsplätze sichert, dann hat die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) offenbar kein Problem mit ihm.
    Von Bernd Müller
  • Vulkanausbruch

    Tsunamialarm

    Der Ausbruch eines Unterwasser-Vulkans in Tonga im Südpazifik hat in mehreren Weltregionen Tsunamialarm ausgelöst.
  • US-Imperialismus

    Tanz in der Reihe

    In der Slowakei hat die Regierung einem Vertrag über die erweiterte militärische Zusammenarbeit mit den USA zugestimmt. Protest im und vor dem Parlament geplant.
    Von Matthias István Köhler
  • In Liebe, nicht in Angst

    Als Schauspieler wählte Poitier seine Rollen sehr bewusst aus: Beleidigten sie schwarze Menschen, lehnte er sie ab, doch konnten die Charaktere mit Würde gespielt werden, nahm er die Engagements an.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Staatskrise

    Eskalation im Wahlkampf

    Somalia: Anschläge und Machtkämpfe zwischen Eliten nehmen zu. USA drohen mit Sanktionen.
    Von Knut Mellenthin
  • Umweltpolitik

    Ökozid in Cerrado-Savannen

    Schwere Überschwemmungen in Brasilien als Folge des Agrobusiness.
    Von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro

Der Atomausstieg ist für die Angehörigen der ersten grünen Erlebnisgeneration so identitätsstiftend wie die Schlacht bei Stalingrad für die Zweiter-Weltkrieg-Teilnehmer.

Der Journalist Jan Fleischhauer in seiner Focus-Kolumne vom 15.1.2022
  • Krim

    Wasserproblem der Krim gelöst?

    Nach Regierungsangaben ist unter dem Meeresboden des Asowschen Meeres ein Süßwasserreservoir von mindestens zwei Milliarden Kubikmetern entdeckt worden. Aber ist das auch nutzbar?
    Von Reinhard Lauterbach
  • Infrastruktur

    Italien zum Stillstand gebracht

    Die Beschäftigten fordern neue Tarifverträge mit höheren Löhnen sowie bessere und sichere Arbeitsbedingungen. Die alten Vereinbarungen sind teilweise seit fünf Jahren ausgelaufen.
    Von Gerhard Feldbauer
  • Popkultur

    »Du orderst 100 Killernieten«

    Und die Spießerwelt, gegen die sich die frühen Punks aufgelehnt haben, existiert schließlich auch noch.
    Von Maurice Lötzsch
  • Der Freiheit eine rechte Gasse

    Herr Groll und der Dozent forcierten die obere Donauinsel auf der Höhe des ausgedehnten Barockstifts von Klosterneuburg. »Es hätte das österreichische Versailles werden sollen«, bemerkte der Dozent.
    Von Erwin Riess
  • Deutsche Bahn

    Frühstück im Zug

    ICE 802 München-Hamburg, Bordrestaurant, 9:16 Uhr Guten Morgen, ich wollte frühst ...
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Literatur

    Genie und Großkauz

    Ersatzvatersuche: Rocko Schamoni porträtiert den genialischen Heino Jaeger.
    Von Frank Schäfer
  • Jazz

    Anknüpfungspunkte

    Für Musikbegeisterte mit etwas Hörerfahrung im Bereich »Instrumentaler Latinjazz« bietet das Repertoire des Quintetts jede Menge Anknüpfungspunkte.
    Von Markus von Schwerin
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Organisationsproblem

    Aus der Defensive

    Alexander Neupert-Doppler stellt alte und neue Debatten zur Organisationsfrage vor, verliert sich aber in unhistorischem Formalismus.
    Von Helge Buttkereit

Kurz notiert

  • Solidarität mit Dresdner Medizinstudenten

    In Dresden wurden Medizinstudenten von der Polizei kriminalisiert, der VDÄÄ solidarisiert sich mit ihnen. Außerdem: VVN-BdA zu Neonazis bei den Demonstrationen der sogenannten Querdenker.
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Es geht in der Energiepolitik offensichtlich nicht um den Schutz der Natur, sondern um ihre Inwertsetzung mittels pseudoalternativer Industrien.«