CDU-Führung versucht, nach Wahlschlappe in Hamburg Machtkämpfe zu beenden. Sonderparteitag am 25. April. Annegret Kramp-Karrenbauer greift SPD-Generalsekretär an.
Dass ein jW-Arbeitstag einigermaßen organisiert verläuft, daran hat Brigitte nicht unwesentlich Anteil. Seit sechs Jahren hält die geborene Westfälin bereits die Fäden in unserem Verlag zusammen.
Beim Rosenmontagsumzug in Düsseldorf hatte das Thüringer Wahlmanöver von CDU, FDP und AfD-Abgeordneten zugunsten des Kurzzeit-Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP) ein satirisches Nachspiel.
Die Tarifkommissionen der IG Metall beschließen, mit der Kapitalseite Verhandlungen über »Zukunftspaket« aufzunehmen. Kritik an der Bereitschaft zum Lohnverzicht kommt von noch kämpferisch gesinnten Gewerkschaftern.
Der Staatskonzern China Logistics unterzeichnet einen Erbbaurechtsvertrag mit 99 Jahren Laufzeit für ein neues Logistikzentrum im Jade-Weser-Port. Dessen Auslastung war zuletzt rückläufig.
Der »Mau-Mau-Krieg« war mit der Unabhängigkeit Kenias nicht zu Ende: Aus vielen Guerilleros wurden Wilderer, aus britischen Offizieren Nationalparkbetreiber – und die Kämpfe gingen weiter.
Im Deutschlandfunk Nova ging es um Spiele- und Freizeitkultur in der DDR, genauer um Brettspiele, ums Skateboarden und die weitreichende Skatkultur sowie Grenzen und Möglichkeiten sogenannter Reisespiele.
»Siegen oder fliegen« hieß es am Wochenende für Halle-Trainer Torsten Ziegner gegen Unterhaching. Doch dann spielte ein alter Bekannter groß auf: Dominik Stroh-Engel.