Während die Welt an allen Ecken und Enden brennt, echauffieren sich hierzulande Tausende über einen Satiresong des WDR. Der reagiert mit einer Sondersendung. Und wann äußert sich der Bundespräsident dazu?
CDU-Ausschuss »Innere Sicherheit« fordert deutlichen Ausbau der Befugnisse von Verfassungsschutz und Bundespolizei. Innenminister wollen mehr Datenaustausch zwischen Behörden. Chaos Computer Club tagt in Leipzig.
Der Versuch des Germanwings-Managements, den angekündigten Streik des Kabinenpersonals zu verhindern und die Belegschaft zu spalten, ist gescheitert. Ab Montag wird die Arbeit niedergelegt.
Italien: »Sardinen«-Bewegung richtet sich gegen Exminister Salvini, der sozialen Problemen mit rassistische Parolen begegnet. Ein Gespräch mit Alessandro Somma.
Ukrainische Regierungskräfte und Vertreter der international nicht anerkannten Volksrepubliken Donezk und Lugansk haben am Sonntag mit einem vollständigen Gefangenenaustausch begonnen.
Am Sonnabend sind am 24. Streiktag erneute Tausende Menschen in Frankreich auf die Straße gegangen, um gegen die von Präsident Emmanuel Macron geplante »Rentenreform« zu protestieren.
Weltwirtschaft 2019: Deutschland geht auf dem Weg in den Sumpf voran, China wächst schwächer, die USA fallen als »Konsument letzter Instanz« aus, und ein maroder Finanzmarkt stützt die Ökonomie.
Die denkwürdigste Headline des Jahres verbreitete sich bereits im Sommer: »Mittelmeer versinkt im Müll«. Es ist schon schwierig, Subjekt, Prädikat und Objekt in einen sinnvollen Zusammenhang zu bringen.
Aus einer Art Geschichtslektion im Stile der »Terra X«-Dokumentationen wird im Lauf des Streifens ein ziemlich brutaler Schocker. Auf Dialoge kann verzichtet werden ...
»Die Hisbollah ist eine anerkannte libanesische politische Partei, ohne deren militärischen Arm Israel schon längst wieder wie 2006 im Libanon eingefallen wäre. «
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar