Eine Woche lang übten Bundeswehr und US-Streikräfte bei einem gemeinsamen Manöver mit Nuklearwaffen – eine Drohgebährde gegen Russland. Die Partei Die Linke kritisiert das Ganze als »völlig wahnsinnig«.
Auf Anregung der jungen Welt haben sich Einzelpersonen und Gruppen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Schweden zusammengetan, um in ihren Ländern Anfang November gegen diese Blockade gegen Kuba zu protestieren.
junge Welt veranstaltet auch in diesem Jahr den Fotowettbewerb »Blende«. Beteiligen können sich Künstlerinnen und Künstler auch an der Ausstellung der Gruppe Tendenzen auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2020.
Es war Geheimdienstler Temme, der – angeblich bis 2006 – dienstlich mit dem Fall des Neonazis Stephan Ernst betraut war. Dieser soll allerdings 2009 »vom Radar der Behörden verschwunden« sein.
An wen kann sich die Bourgeoisie noch wenden, wenn die Nacht am dunkelsten ist, wenn die bösen Geister des Sozialismus um sich greifen? Nur ein Held kann sie noch retten. Dieser Held ist Sebastian Czaja (FDP).
Armut und Reichtum nehmen zu, die Mitte bröckelt. Wieso wächst die Ungleichheit? Was ist dagegen zu tun? Darüber wurde auf der »Verteilungskonferenz« von DGB und Böckler-Stiftung kontrovers diskutiert.
Neun Tage nach Beginn des Angriffskrieges der Türkei auf Nordsyrien haben sich Ankara und Washington auf eine fünftägige Feuerpause der türkischen Streitkräfte geeinigt.
Boden und Trinkwasser auf französischen Antillen sind durch Einsatz eines Insektizids verseucht – Plantagenarbeiter hoffen auf Entschädigung vom Staat.
VW sollte Präsident Erdogan dankbar dafür sein, dass er in Syrien einmarschiert ist und nun endlich geheucheltes Entsetzen produziert. Jetzt könnte der Konzern 800 Millionen Euro an Subventionen in Bulgarien kassieren.
Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt zum Bundeskanzler der BRD gewählt. Er war der erste Sozialdemokrat in diesem Amt. Mehr Demokratie hat Brandt nicht gewagt, dafür aber der Konterrevolution Filzlatschen angezogen.
Anwälte protestieren gegen den Vorsitzenden des Rechtsausschusses im Bundestag, Stephan Brandner (AfD). Außerdem: Situation in Flüchtlingslagern fördert Menschenhandel
»Der Kapitalismus muss ziemlich am Ende sein, wenn er Figuren wie Donald Trump und Boris Johnson, aber auch Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer an die Spitze befördert.«
Zerstörerisch oder rationell geregelt: Der sowjetische Wissenschaftler Jewgenij Fjodorow befasste sich 1972 mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Umwelt
Eiweißfreunde mit Klimagewissen haben es im Herbst aber gut: Sie können auf das »Fleisch des Waldes« ausweichen. Wer an Rehe oder Hirsche denkt, liegt nicht ganz richtig, gemeint sind mit der Metapher nämlich Pilze.