Im Bundestag wird am Freitag über Antisemitismus abgestimmt. In ihren Anträgen dazu nähern sich alle Parteien, auch Die Linke, dem, was Trump im Nahen Osten mit Gewalt durchsetzen will.
Wiglaf Droste weilt nicht mehr unter den Sterblichen, wie er selbst bei solchen Anlässen sagte, wenn es ihm nicht die Sprache verschlug wie zuletzt beim Tod von F.W. Bernstein ...
Von Alexander Reich, Peter Merg, Arnold Schölzel, Wolfgang Kröske
Nicht nur für Asylbewerber im Anerkennungsverfahren gilt eine Residenzpflicht. Auch wer Hartz IV bezieht, darf den wohnortnahen Bereich ohne Antrag beim Jobcenter nicht verlassen.
Die Mieten in Ballungsgebieten wachsen schneller als die Einkommen. Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia will deshalb auf Situation älterer Mieter Rücksicht nehmen.
Rio de Janeiro. In Brasilien sind zZhntausende Menschen gegen die Bildungspolitik der Regierung des faschistischen Präsidenten Jair Bolsonaro auf die Straße gegangen.
Der Mufti der islamischen Gemeinde Serbiens verurteilt im jW-Gespräch die Angriffe der NATO. Das Bündnis schütze nicht die Muslime, sondern sei »fern von Gott, fern jeder Religion und Kultur«.
In Libyen geht der Krieg zwischen der von westlichen Staaten anerkannten Regierung von Fajes Al-Sarradsch und dem aufständischen Khalifa Haftar geht in Libyen unvermindert weiter.
Altersarmut: Immer noch liegen die Renten von Frauen rund 60 Prozent unter denen der Männer. Wie Betroffene damit umgehen, zeigt das Buch »Kein Ruhestand«