Dass rechte Trittbrettfahrer versuchen, auf die »Gelbwesten«-Proteste in Frankreich aufzuspringen, ist bekannt. Bernd Riexinger sah sich nun genötigt, diese in den Mittelpunkt zu stellen.
Vor hundert Jahren erschien Heinrich Manns satirisch-kritischer Roman »Der Untertan«. Die darin gezeichnete Klassengesellschaft gibt ein präzises Bild des deutschen Kaiserreichs.
Spitzenmanager von BMW, VW und Daimler zur Privataudienz in Washington. Sie haben am Ende längst getroffene Investionsentscheidungen medienwirksam als neue Geschäfte verkauft.
Der Medienwissenschaftler Roberto Simanowski ist besorgt: Keinesfalls dürfe die digitale Bildungsrevolution auf eine »berufstaugliche Zurichtung des Menschen als Rädchen im Getriebe der Gesellschaft« hinauslaufen
Zu dritt mampften und tranken sie ausgelassen und ließen sich die Freude ansehen und anhören. »Ja, schmatzt ruhig! Das erhöht den sinnlichen Genuss, es schmeckt dann noch besser!«
»Wie kann es sein, dass die Linke in Deutschland so viel langsamer reagiert als die extreme Rechte, wenn es um potentiell über das kapitalistische System hinausweisende Themen geht? «
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar