Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
  • US-Embargo Kubas 2 Leserbriefe

    USA wollen Kuba brechen

    Donald Trump hat am Montag beschlossen, die Sanktionen gegen Havanna erneut zu verschärfen. Die kubanische Regierung spricht von einer »Aggression« gegen die Souveränität des Landes.
    Von David Siegmund-Schultze

Aktuelle Meldungen

  • Doppelt verlieren

    Die Trumpsche Zollattacke hat die EU hart getroffen. Ihr bleiben zwei Optionen: Entweder findet sie einen gedeihlichen Ausgleich mit Washington, der ihr den US-Markt sichert, oder sie muss nach Absatzalternativen suchen.
    Von Jörg Kronauer
  • Porträt 1 Leserbriefe

    Schutzherrenmensch des Tages: Roland Koch

    Patriarchalisch, antikommunistisch bis ins Mark und geradezu mittelalterlich: Wenn einer diese Pfeiler einer Weltkultur wie der tibetischen zu bewahren weiß, dann der brutalstmögliche Aufklärer.
    Von Marc Bebenroth
  • Atommüll 1 Leserbriefe

    20.000 Fässer unter dem Meer

    Vor den Küsten Frankreichs und Großbritanniens liegen Zehntausende Atommüllfässer. Jetzt werden sie geortet und untersucht.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Atommüll

    Material für den Bau einer Bombe

    Im Münchner Forschungsreaktor FRM II befindet sich hochangereichertes Uran. Jetzt soll ein Teil davon durch die halbe Republik gekarrt werden.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Rassismus

    Historische Spiegelungen

    James Baldwin erkannte zahlreiche Parallelen zwischen der Lage der Schwarzen in den USA und der Situation der Palästinenser in Israel.
    Von Jürgen Heiser
  • Hitzewelle über Deutschland 1 Leserbriefe

    Brennpunktstaat BRD

    Arbeiten, Bahnfahren und Existieren werden bei knapp 40 Grad Celsius zur Gefahr für Leib und Leben. Der Staat ist trotz ambitionierter Plänen bislang tatenlos und erntet dafür Kritik.
    Von Niki Uhlmann
  • Aufrüstung

    Zwei Generale ausgetauscht

    Verteidigungsminister Boris Pistorius setzt Spitzenmilitärs ab. Reorganisation des Ministeriums steht an.
    Von Max Ongsiek
  • Tarifverstöße

    FU Berlin abgemahnt

    Nicht im Anzug, sondern in Gewerkschaftsweste erschien ein Beschäftigter der Freien Universität Berlin, Lukas S., am Mittwoch vor Gericht. Geklagt hatte der Elektriker gegen eine Abmahnung des Unipräsidiums.
    Von Max Grigutsch
  • Deutsche Bahn

    »Historische Preissteigerungen«

    Gewerkschaft EVG rechnet mit zehn Prozent teureren Tickets noch in diesem Jahr. Politik doktert am Trassenentgeltsystem herum und kürzt Förderung.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Konflikt in Osteuropa 2 Leserbriefe

    Weniger Raketen für Kiew

    Die USA reduzieren ihre Waffenhilfe für die Ukraine, da ihnen selbst angeblich das Material ausgeht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Iranische Opposition

    »Die Monarchisten sind zutiefst diskreditiert«

    Iran: Theokratie hat wenig Rückhalt in der Bevölkerung. Prowestlicher Regime-Change dennoch unwahrscheinlich. Ein Gespräch mit Navid Shomali, Internationaler Sekretär der marxistisch-leninistischen Tudeh-Partei des Iran.
    Interview: Philip Tassev
  • Türkei

    Gegen Faschismus

    Mindestens 10.000 Menschen haben am Dienstag in Istanbul gegen die Verhaftung von Bürgermeister Ekrem İmamoğlu vor 100 Tagen protestiert.
  • US-Politik

    Big Beautiful War

    Trumps Big Beautiful Bill wurde im Senat durchgebracht. Das Bündel aus Verordnungen richtet sich primär gegen Mittellose und Migranten.
    Von Felix Bartels
  • Polen

    Vor Rechten eingeknickt

    Regierungschef Donald Tusk kündigt Kontrollen an Grenzen zu Deutschland und Litauen an. Seine Entscheidung ist auch eine Reaktion auf Demos sogenannter Bürgerwehren der vergangenen Tage.
    Von Reinhard Lauterbach, Poznań
  • »Tommy Robinson«

    Faschistenführer Robinson vor Gericht

    Der Exchef der extrem rechten English Defence League Tommy Robinson muss sich einer Anklage wegen Einschüchterung von Reportern stellen.
    Von Dieter Reinisch
  • EU–China

    Wang Yi in heikler Mission

    Nach Monaten der Annäherung geht Brüssel wieder verstärkt auf Konfrontation zu Beijing. Der chinesische Außenminister demonstriert mit seinem Besuch in Europa dagegen erneut Chinas Bereitschaft zu Entspannung.
    Von Jörg Kronauer
  • Gazakrieg

    Trump will Waffenruhe diktieren

    Der US-Präsident spricht von einer Zustimmung Israels, doch die ultrarechten Minister Ben-Gvir und Smotrich machen gegen ein Abkommen mobil. Die Hamas fordert ein Ende des Krieges, will den Vorschlag aber prüfen.
    Von Mawuena Martens
  • Pride-Demonstration in Budapest

    »Auch die Macht dieses Staates ist begrenzt«

    Delegation queerer Aktivisten aus der BRD unterstützt große Demonstration in Budapest. Ein Gespräch mit Toni X. von der Organisation »Pride Rebellion«.
    Interview: Sofia Willer

Die FDP muss sich in der APO-Zeit sammeln und als freiheitliche Kampfeinheit positionieren.

Parteivize Wolfgang Kubicki laut dpa-Bericht vom Mittwoch in seinem neuen Buch »Aufwind im freien Fall. Eine liberale Kampfansage«
  • Klimaschutzmaßnahmen

    EU-Klimaziele verhandelbar

    EU-Kommission formuliert Klimaziele bis 2040. Ein Teil darf über Zertifikate abgedeckt werden. Es ist allerdings fraglich, ob bisherige Ziele überhaupt erreicht werden.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • E-Mobilität in Südostasien

    Verkehr unter Strom

    Südostasiens E-Mobilität zieht an – doch jedes Land fährt dabei sein eigenes Tempo. Es werden mehr E-Autos zugelassen und zum Teil auch mehr produziert.
    Von Thomas Berger
  • Kommunismus

    Lernend lehren

    Am 3. Juli wird die Kommunistin und Antifaschistin Erika Baum 100 Jahre alt.
    Von Arnold Schölzel
  • Sprache

    Keine Lüge im klassischen Sinne: Rabulistik

    Kürzlich stand in den TV-Programmvorschlägen der jungen Welt zu »Walker, Texas Ranger«: »Chuck Norris lügt nicht. Die Wahrheit ist einfach falsch.«
    Von Marc Hieronimus
  • Kino

    Koks und Koteletts

    Was getan werden muss: Damian John Harpers knallharter Drogengangsterfilm »Frisch«.
    Von Ronald Kohl
  • Kino

    Das richtige Mineralwasser

    Überlebenswichtige Fragen, ausgelatschte Pfade: Rebecca Lenkiewicz’ Debütfilm »Hot Milk«.
    Von Marc Hairapetian
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Autozulieferer in Ostdeutschland

    Immer weiter abwärts

    Krise der Automobilindustrie zieht Kreise. Aktuelle Beispiele: Stellenabbau und Schließung bei Autozulieferern in Thüringen.
    Von Gudrun Giese
  • Gewerkschaftliches Buch

    So ticken die Personalräte

    Sie sind selten gewerkschaftlich organisiert. Wenn doch, stärken sie die Durchsetzungsmacht der Beschäftigten. Eine HBS-Studie zu Interessenvertretung im öffentlichen Dienst.
    Von Dirk Manten
  • Sportpolitik

    Eine Lobby im Kanzleramt

    Columbus hat Amerika entdeckt, Konrad Zuse den Computer und die neue Bundesregierung das Ehrenamt. Noch nie zuvor waren die Ehrenamtlichen mit einer eigenen Staatsministerin im Kanzleramt vertreten.
    Von Andreas Müller
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    Das Fünfprozentziel dient vor allem den Interessen des militärisch-industriellen Komplexes der USA, den globalen Rüstungsindustrien und ihren Aktionären.