Palästinensern droht der Hungertod, Netanjahu will dennoch »bis zum Sieg« weiterkämpfen. Auch die Lage an Grenze zu Libanon eskaliert weiter, wird doch eine Invasion noch immer nicht ausgeschlossen.
Israel und Nachbarstaaten drohen durch Krieg immense ökonomische Verluste: Einkommen in Israel ist gesunken, Schaffung eines palästinensischen Staates ist kaum noch möglich und in der Region steigt die Armut.
Berlin: Verwaltungsgericht lehnt Antrag auf Förderungsbewilligung von palästinasolidarischem Kulturzentrum für 2024 ab. Senatsverwaltung hatte zuvor angekündigt, die Förderung nicht zu verlängern.
Jahresrückblick 2023. Heute: Gaza und der 7. Oktober. Angriff auf Israel hat sich angekündigt. Tod israelischer Zivilisten durch eigenes Militär in Kauf genommen.
In der DR Kongo ist die Abstimmung zur Präsidentschaft und Parlamenten wegen verschiedener Unregelmäßigkeiten ausgedehnt worden. Der UN-Sicherheitsrat beendet derweil den Monusco-Einsatz.
Macron beschließt drastische Asylrechtsverschärfung mit Hilfe der Stimmen der Rechten. Das neue Einwanderungsgesetz ist möglicherweise verfassungswidrig.
Schnee fällt durch die Dunkelheit, ein Taxi hält leise vor dem Haus, und Bundesfinanzminister Übelmieser Scrooge steigt aus. Der Fahrer fragt: »Und Trinkgeld?« Scrooge gibt ihm einen Zahnstocher, »ist nur oben benutzt«.
Wenn ich auch die Blinden sehend, / Tauben hörend, Lahmen gehend / Mache und aus Wasser Wein; // Wenn mir Mama auch erzählte, / Ich sei halt der Auserwählte, / Will ich doch ein andrer sein:
1849: Nationalversammlung verabschiedet Grundrechte; 1878: Papst Leo XIII. veröffentlicht antisozialistische Enzyklika; 1948: Ruhrstatut-Entwurf veröffentlicht; 1978: Vietnamesische Truppen marschieren in Kambodscha ein.
»Sehr gern bastel(te)n sich die Autoren als ›Gegenargument‹ eine regelrechte Pappfigur, die sie dann triumphierend sozusagen mit dem Finger umschnippen konnten. «
»Deutschland bleibt gefordert«: FAZ-Parlamentsredakteur Peter Carstens veröffentlicht am Freitag eine Mäkelei an den jüngsten militärischen Ausflügen der Bundeswehr.
Das war. Das ist gewesen. – Sie setzt den Füller ab, schraubt die Kappe fest und sieht auf das Geschriebene. Eine Überschrift. Ein Anfang. Alles in guter Ordnung.
Moshe Kahns grandiose Nachdichtung von Stefano D’Arrigos »Horcynus Orca« als poetisch vollkommenes Handwerk. Nicht ‘Ndrja Cambrìa, sondern sie, die Sprache, ist der Held des Romans – seine Heldin.