Für die Anti-AKW-Bewegung ist die Abschaltung ein Grund zum Feiern, für den Rest der Gesellschaft auch. Zumindest ist jetzt die Gefahr gebannt, dass es hierzulande doch noch zu einem größeren Atomunfall kommt.
Heißer Wüstenwind im Gesicht – die Gelfrisur sitzt. Ein Film aus Staub legt sich auf die verschwitzte Haut – das Puder hält. Verteidigungsminister Boris Pistorius reist stilsicher durch Niger und Mali.
Sie geben nicht auf: Bevor an diesem Sonnabend geltendes Recht umgesetzt wird und die verbleibenden drei Atomkraftwerke auf Bundesgebiet vom Netz gehen, laufen vor allem die Unionsparteien zu Hochtouren auf.
Auf der Raststätte Gräfenhausen streiken Lkw-Fahrer weiter für ausstehende Zahlungen. Auch in Polen, wo die Gruppe Mazur ihren Sitz hat, regt sich gewerkschaftlicher Widerstand.
Regierungen wollen Brennerroute von Staus befreien. Doch Tälern droht noch stärkere Schadstoffbelastung. Ein Gespräch mit Uwe Roth, Geschäftsführer der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland.
Mit Ajay Banga wird US-Bürger indischer Abstammung neuer Präsident der Weltbank. Diese wird ihren Einfluss gegenüber dem globalen Süden verlieren. Ein Gespräch mit Vijay Prashad, Direktor des Tricontinental Institute.
Bevor der französische Verfassungsrat am Freitag abend (nach Redaktionsschluss) seine Entscheidung zur verhassten Rentenreform verkündete, zogen Tausende Demonstranten durch Paris.
Das Volumen des Warenaustauschs zwischen Deutschland und der Volksrepublik China – bisher zweitgrößter Handelspartner nach den USA – ist im März erneut geschrumpft.
Traditionell wird der Posten des Weltbank-Präsidenten von einem Vertreter aus den USA besetzt, die auch den größten Teil zum Eigenkapital der Bank beigesteuert haben.
Finanzminister Lindner hat für den Haushalt 2024 Einsparungen angekündigt. Er verwies auf die Zusatzausgaben bei »Verteidigung« und »Bildung« – meinte aber »Hochrüstung« und »Building«, von »to build many Autobahns«.
»Nehmen Sie es ihm bitte nicht übel.« Die Bäuerin hat Mühe, das Hundegebell zu übertönen. »Leider macht er diesen Krach vor allem morgens, und Ihre Wohnung schließt direkt an den Zwinger an.«
»Witzig, die Jugend«, findet Udo. »Und dennoch lobe ich mir unsere Gammelfleischpartys. Beim Sex im Alter ist Lieben nämlich vorprogrammiert, was, Dorchen?« – »Safe!«