Etwas »Entlastung« und noch ein bisschen Protestsimulation in den kommenden Monaten sollten reichen – so geht offenbar die Rechnung im Karl-Liebknecht-Haus. Und wer mehr will, den nennt Genosse Ramelow einen Nazi.
Leipzig: Brandanschlag auf Geflüchtetenunterkunft. Demo gegen rechte Gewalt am Montag. Ein Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot vom Aktionsnetzwerk »Leipzig nimmt Platz«.
Schwedische Regierung gibt für NATO-Beitritt Position als Friedensstifter auf. Kurden droht Auslieferung an Türkei. Ein Gespräch mit Azad Heyderi, Vorsitzender der schwedischen Sektion von Kurdocide Watch – CHAK.
Anlässlich des Internationales Tages der »Verschwundenen« haben auf den Philippinen Angehörige von Vermissten nach ihren Familienmitgliedern und Freunden gefragt.
In seiner großen Kintopp-Zeit, beginnend mit »Bitterer Reis« (1948) lagen Vittorio Gassman die schönsten Frauen der Welt in den Armen, von Silvana Mangano und Anita Ekberg über Audrey Hepburn zu Liz Taylor.
Zu unterschiedlichen Zeiten hat man auch den Lauf eines Menschenlebens unterschiedlich gesehen. Bogen oder Kreislauf, einzige Chance oder neuer Versuch in einer Kette.
Die Sehnsucht nach Frieden gehört wohl zu den ältesten Träumen der Menschheit, die sich in allen Überlieferungen findet. Dabei fällt gleich auf, dass der Frieden im Gang der Geschichte eher die Ausnahme bildet.
In Nordrhein-Westfalen löst ein NSU-Strafverteidiger mit seiner Trikotspende an eine Jugendmannschaft eine Debatte um deratiges Sponsoring aus. Der an ein Bandlogo angelehnte Schriftzug betont die Buchstaben »S« und »A«.
Im Brandenburger Landtag wird am Mittwoch zum Abschiebezentrum am BER debattiert. Außerdem: Konferenz zum größten Vermögensverwalter der Welt. Und: Günstiges ÖPNV-Ticket gefordert
Am dritten Spieltag der Rugby Championship haben die argentinischen Pumas für den nächsten Knaller gesorgt, die legendären All Blacks auswärts überlegen und verdient mit 25:18 besiegt und erneut die Fachwelt verblüfft.