Ehemalige Ministerinnen und Minister mussten bei der CDU-Postenvergabe kräftig Federn lassen. Doch kein Ergebnis war so schlecht, wie das der Nachwuchshoffnung aus Meck-Pom.
Niedriges Lohnniveau in BRD setzt übrige EU-Staaten unter Druck. Ein Gespräch mit Jörg Bibow, Wirtschaftsprofessor am Skidmore College im US-Bundesstaat New York.
In der Hansestadt Hamburg können Vertreter der Volksinitiative gegen Rüstungsexporte an den Senat 16.442 Unterschriften überreichen – und damit die nächste Phase des Volksbegehrens ansteuern.
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat ihre Ermittlungen wegen einer Serie von Brandanschlägen gegen linke Einrichtungen heimlich eingestellt. Ein Gespräch mit Tom Schmitz von der Betroffenengruppe »Feurio«.
Im Duden heißt es als Beispiel für »eine Reise machen«: »allein, in Gesellschaft, geschäftlich, inkognito reisen«, »an die See, aufs Land, ins Ausland, zu Verwandten«.
Potentiell verheerende Folgen für Südafrikas Volkswirtschaft: Die von Industrieländern gegen den Rat der WHO verhängten Reiserestriktionen treffen vor allem Beschäftigte und auch die Natur.
Noch bevor Eckart Dux 1950 im Defa-Opernfilm »Die lustigen Weiber von Windsor« vor der Kamera debütierte, hatte er bereits 1948 unsichtbar beim Film begonnen.
Bei »Log4Shell« handelt es sich um einen Softwarefehler, der dafür sorgt, dass mit einem ziemlich einfachen Angriff auf die Systeme der größten Webanwendungen beliebige Befehle ausgeführt werden können.
Für alle Neapolitaner, die die 80er Jahre erlebt haben, war es ein prägendes Erlebnis: Der beste Fußballspieler der Welt wechselt in ihre Stadt. Mitunter rettete Diego Maradona buchstäblich Leben.
Der baskische Gedenkverein »Gernika Batzordea« kämpft seit 45 Jahren um eine würdevolle Erinnerung an die Opfer bei der Bombardierung der Stadt durch die »Legion Condor«.
Vor 35 Jahren gewann das damals von Héctor »Bambi« Veira trainierte River Plate in Tokio das Weltpokalfinale gegen Steaua Bukarest. Zum ersten und letzten Mal krönte man sich zum besten Fußballteam der Welt.