Gegründet 1947 Dienstag, 19. März 2024, Nr. 67
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben
  • Militärmächte blockieren

    Vormarsch der Killerroboter

    125 Staaten verhandeln in Genf über mögliche Schranken für autonome Waffensysteme. UN-Konvention indes nicht in Sicht.
    Von Matthias Monroy
  • Mit Kolonien gegen China

    Frankreich und die EU stützen ihre globale Position bis heute auf Kolonien, und das gilt ganz besonders für ihre Einflussarbeit im Indischen und im Pazifischen Ozean – sprich: für den Machtkampf gegen die Volksrepublik.
    Von Jörg Kronauer
  • Lindner liefert

    Der Finanzminister kann es sich erlauben, 60 Milliarden Euro, die nicht zur Bekämpfung der Coronapandemie genutzt wurden, umzuwidmen und damit Großkonzerne und Spekulanten zu subventionieren.
    Von Simon Zeise
  • Hochschulen in der Coronapandemie

    Devise Offenhalten

    Kultusminister bekräftigen in neuem Beschluss ihre Strategie für Umgang mit Pandemiegeschehen. Studierende und Gewerkschaften fordern Entlastungen.
    Von Marc Bebenroth
  • Deutsche Geschichte

    Eine schreckliche Familie

    Der Fall Erdler und die Traditionen des preußisch-deutschen Militarismus. Über ein vermeintliches Opfer des »Stalinismus«.
    Von Christine Wittrock
  • Kriegsdienst

    »Bei der Bundeswehr geht es ums Töten«

    Gegen die Verherrlichung von Soldaten: Aktivisten erinnern an Ludwig Baumann, der 1942 von der Wehrmacht desertierte. Ein Gespräch mit Katharina-Dorothea Vogelsang, Sprecherin der Gruppe Friedenstat.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Breitscheidplatz-Anschlag

    Koordinator mit Vollbart

    Eine aktuelle ARD-Dokumentation über ein Islamistennetzwerk bringt neue Informationen über den mutmaßlichen Hintermann von Anis Amri zu Tage.
    Von Nick Brauns
  • Debatte über Linke-Kurs

    Futter fürs Phrasenschwein

    Vorsitzende formulieren Aufgaben für ihre Partei nach der Bundestagswahl.
    Von Nick Brauns
  • Grünes Personal

    Alle Optionen auf dem Tisch

    Die »Linke« Ricarda Lang und der NATO-Falke Omid Nouripour greifen nach dem Parteivorsitz.
    Von Kristian Stemmler
  • Raubbau an Gesundheitsversorgung

    Subventionierte Schließungen

    Mitten in der Pandemie wird mit Geld aus dem Krankenhausstrukturfonds das Aus für 34 Einrichtungen gefördert.
    Von Bernd Müller
  • Prekäre Wissenschaft

    Befristung um jeden Preis

    Berlin: Humboldt-Universität blockiert das Hochschulgesetz zu Lasten ihrer Beschäftigten
    Von Philipp Böttcher
  • Jahresrückblick 2021

    Fokus aufs Innere

    Heute: China. Pandemie fast überwunden, wirtschafts- und gesellschaftspolitische Kurskorrekturen.
    Von Marc Püschel
  • Palästina

    Fatah lässt »wählen«

    Stimmabgabe in Kommunen der palästinensischen West Bank ohne Oppositionshochburgen. Hamas boykottiert erneut.
    Von Gerrit Hoekman
  • Protest gegen Monarchie

    Solidarität mit Swasiland

    Die Kommunistische Partei des kleinen afrikanischen Landes sucht den Schulterschluss mit internationalen Genossen.
    Von Georges Hallermayer

Biontech hat das Zeug zur Volksaktie.

Biontech-Aufsichtsratschef Helmut Jeggle freute sich in der Welt (Montagausgabe) über die Gewinnaussichten des Unternehmens.
  • Finanzplan BRD

    Bundeskabinett billigt Nachtragshaushalt

    Die Bundesregierung schichtet um. Mit einem weiteren Nachtragshaushalt für 2021 werden ungenutzte Kredite in Höhe von 60 Milliarden Euro in den Energie- und Klimafonds gesteckt.
    Von Simon Zeise
  • Protest gegen Konzernmacht

    Appelle an die Profiteure

    Die globalisierungskritische Organisation ATTAC hat am Montag die Freigabe von Patenten auf Impfstoffe gegen das Coronavirus gefordert.
  • Hoher Zeit- und Kostendruck

    »Der Arbeitsschutz kommt dabei schnell zu kurz«

    Auf Baustellen in der BRD sterben immer wieder Beschäftigte. Doch Betriebe werden kaum kontrolliert. Ein Gespräch mit Gerhard Citrich von der IG BAU.
    Interview: Kristian Stemmler
  • Pläne der Ampelkoalition

    Narrenfreiheit für Investoren

    Bundesregierung will an ausgewählten Standorten Sonderwirtschaftszonen errichten. Vorbild England mit ernüchternder Bilanz.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Konzernumbau

    Neue Besitzverhältnisse

    Größter Aktionär des Daimler-Konzerns ist die Beijing Automotive Group (BAIC). Bisher war eine Beteiligung von lediglich fünf Prozent bekannt.
    Von Gudrun Giese
  • Operette

    Die Masken kichern

    Der letzte und einzige Einfall ist der Mundfurz: Barrie Kosky inszeniert »Orpheus in der Unterwelt« an der Komischen Oper Berlin.
    Von Maximilian Schäffer
  • Umwertung der Werte

    Die Ökonomie ist wieder ins Gerede gekommen, seit das ökologische Denken, die gute alte Ökologie (eine geduldige Unterdisziplin der Biologie) mit dem »Klimawandel« zwingend und dringend geworden ist.
    Von Helmut Höge
  • Frohlocket!

    Eine repräsentative Umfrage unter einem Redakteur dieser Zeitung hat ergeben, dass er Menschen kennt, die Weihnachten nicht aus tiefstem Herzen hassen. Diese kommen in nächster Zeit auch im Rundfunk auf ihre Kosten.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Nachschlag: Salazar-Dämmerung

    Kalter Krieg in Portugal. Der KGB schleust einen Agenten in eine Sendeanlage von Radio Free Europe. Bei der Netflix-Serie »Glória« sind Stoff und Thema gut gewählt, Form und Durchführung gelingen.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Selbstorganisation

    Keine wirksame Vertretung

    Pflegekammer NRW soll 2022 ihre Arbeit aufnehmen. Pflegekräfte zweifeln an deren Vertretungsmacht und protestieren gegen Zwangsmitgliedschaft
    Von Dino Kosjak
  • Ende des Burgfriedens

    CGIL noch in der Offensive

    Wütende Reaktionen auf Ankündigung des Generalstreiks von Industrieverband, Regierung und Parlamentsparteien.
    Von Gerhard Feldbauer
  • Urenco hintertreibt Atomausstieg

    IPPNW wirft Urenco vor, weltweit an Konzepten für Atomkraftwerke zu arbeiten. Außerdem: Studierende protestieren gegen Österreichs Innenminister.
  • Fußball

    Wo geht’s nach Panama?

    Übergriffe bei Fußballspielen: Fanszenen und Vereine entwickeln Konzepte.
    Von Maurice Lötzsch
  • Die geforderte Null

    Nach der 2:5-Blamage der Münchner Löwen am letzten Spieltag gegen den wild aufspielenden Spitzenreiter aus Magdeburg war mit Konsequenzen zu rechnen.
    Von Gabriele Damtew