Gespräche mit den Taliban werden von den Regierenden der westlichen Industrienationen längst geführt. Bundesaußenminister Heiko Maas hat angekündigt, die deutsche Botschaft in Kabul wieder eröffnen zu wollen.
Den Namen des baden-württembergischen Finanzministers sollten Sie sich merken. Denn der Mann mit Grünen-Parteibuch hat finstere Pläne: Er will die Steuerverwaltung im Ländle in die Lage versetzen, ihren Job zu machen.
Bundeswehr-Fregatte trifft in Kürze auf dem US-Stützpunkt Diego Garcia im Indischen Ozean ein. Die Insel ist Teil des von Großbritannien völkerrechtswidrig besetzten Chagos-Archipels.
Prekäre Jobs: Gewerkschaften starten Aktionstage gegen Amazon. Auch der SPD-Kanzlerkandidat darf sich profilieren. Ein Gespräch mit Stefan Thyroke, Bereichsleiter Logistik der Verdi-Bundesverwaltung.
Venezuela: Rechtes Oppositionsbündnis kündigt Teilnahme an Regional- und Kommunalwahlen Ende November an. Dialog mit Regierung wird am Freitag fortgesetzt.
Festsitzende Geflüchtete: Die geplante Ausrufung des Ausnahmezustands an der polnisch-belarussischen Grenze soll eine öffentliche Mobilisierung und Unterstützung verhindern.
Klimaschutz in Österreich: Initiativen protestieren gegen Autobahnbau und Lobau-Tunnel. Ein Gespräch mit Katrin Hipmair, aktiv in der Schulstreikbewegung »Fridays for Future« in Wien.
In der Volksrepublik sind die Kosten in Großstädten enorm gestiegen. Günstige Wohnungen werden knapp. Die Immobilienpreise sind in den vergangenen Jahren durch Spekulation in die Höhe geschossen.
»Es ist nicht nur von den großen Verlusten zu reden, sondern auch davon, für wen die vielen für den Krieg aufgewendeten Milliarden zu Profiten wurden.«
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar