London orientiert jetzt, wie angekündigt, stark auf »Global Britain«. Auf den Abschluss des Handelsabkommens mit Japan im Oktober soll nun der Beitritt zum Pazifikpakt CPTPP folgen.
CDU-Politiker Altmaier will staatliche Unternehmensbeteiligungen »zurückfahren«. Kein guter Deal für den Steuerzahler, wohl aber für renditehungrige Investoren.
In der krisengeplagten Türkei ist mittlerweile nicht nur Staatspräsident Erdogan, sondern auch der von der AKP eingeführte islamisch geprägte Staat in der Krise. Ein Überblick.
Rund 2.000 Menschen haben am Sonnabend in Berlin demonstriert, um auf die menschenunwürdigen Bedingungen in den griechischen Elendslagern »Moria 2« und im bosnischen Lager »Lipa« aufmerksam zu machen.
EuGH verpflichtet Behörden, Aufklärung von Polizeigewalt gegen »S 21«-Proteste zu unterstützen. Ein Gespräch mit Dieter Reicherter, ehemaliger Vorsitzender Richter am Landgericht Stuttgart.
In Russland hat es am Sonntag wieder Demonstrationen von Anhängern Alexej Nawalnys gegeben. Nach Angaben von mit der Opposition sympathisierenden Medien fanden Kundgebungen in rund 80 Städten statt.
Ich gratuliere der Organisation »Communities United Against Police Brutality« (CUAPB) aus Minneapolis im Bundesstaat Minnesota zu ihrem 20jährigen Bestehen.
Iran hat die Forderung des französischen Präsidenten zurückgewiesen, Neuverhandlungen über das Wiener Abkommen müssten »sehr strikt« und unter Beteiligung anderer Staaten, darunter Saudi-Arabiens, geführt werden.
Für die französische Präsidentschaftswahl wird die Linke sicher keinen gemeinsamen Kandidaten präsentieren. Der Parti Socialist und La France Insoumise bekämpfen sich schon jetzt.
»Die Kärntner Nazi, die seit Wochen auf den Ortstafeln slowenische Namen übermalen, sind geschichtsbesoffene Trottel, die unverdrossen ihre slawischen Wurzeln absägen«, bemerkte Groll.
Wenn sogar »Waldorf« den Namen entzieht: Dokumentation zu »Freien Schulen«, die sich im Visier von Neonazis befinden, und solchen, die bereits unter deren Einfluss stehen
In Chemnitz wurden im August 2018 rechte Schläger von Claqueuren ermuntert und von einer lokalen Stadtratsfraktion unterstützt. Der Soziologe Wilhelm Heitmeyer sieht darin »rechte Bedrohungsallianzen«.
Am Sonnabend war es endlich so weit – eine auch in Südamerika untypische Saison ging mit dem Finale der Copa Libertadores im legendären Estadio Maracanã zwischen der SE Palmeiras und dem FC Santos zu Ende.
»Es geht um Gerechtigkeit, und Gerechtigkeit bedeutet möglichst viel Gleichheit. Bitte mehr Neid, mehr Neiddebatten und vor allem endlich bessere Neidsteuern!«