Berlin: Tausende demonstrieren gegen Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Polizei löst Kundgebung am Brandenburger Tor auf. Ansätze für »Pegida«-Bewegung neuen Typs.
Nicht anders als ein Bewerbungsschreiben an die chauvinistischsten und am meisten aggressiven Teile des deutschen Kapitals liest sich ein Interview der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt.
Verdi und Betriebsräte von Stromversorgern machen sich für einen höheren garantierten Gewinn der Unternehmen stark. Ansonsten fürchten sie Jobkahlschlag.
Gesundheitssystem in Katalonien schon vor Coronapandemie enorm geschwächt. Grundversorgung kollabiert. Ein Gespräch mit Anna Cirera, Epidemiologin des katalanischen Gesundheitsamts.
Mali: Militärrat bestimmt die Zusammensetzung des Parlaments für die Übergangszeit. Parteien und die Protestbewegung »M5-RFP« sehen sich unterrepräsentiert.
Diesjähriger Negativpreis der Ethecon-Stiftung geht an Amazon-Chef. Beschäftigte zu Gast bei Verleihung. Ein Gespräch mit Niklas Hoves, Geschäftsführer von »Ethecon – Stiftung Ethik und Ökonomie«.
Die EU steckt mal wieder in einer Krise. Als sei das Veto Ungarns und Polens zum Haushaltsrahmen für die kommenden sieben Jahre nicht genug, ist nun auch noch Streit um die »Gemeinsame Agrarpolitik« ausgebrochen.
Die Bundeswehr ist auf Youtube schon längst mit eigenen Produktionen präsent, seit dieser Woche mit der Serie »Besatzung Bravo. Kameradschaft auf hoher See«.
Was in Wikipedia steht, wird oft als die Wahrheit betrachtet. Auch und gerade von Journalisten. Gelegentlich scheint es jedoch, dass selbstreferenzielle Netzwerker dieser Wahrheit emsig nachhelfen.
Urteil besagt, Ostermarsch-Motorraddemo in Hessen hätte stattfinden dürfen. Außerdem: Verdi veranstaltet Aktionstag für Altenpflege. Und: Linke fordert Abzug der Bundeswehr vom Hindukusch.
Mancherorts war das Debakel für Schlagzeilen gut. Die der italienischen Gazzetta dello Sport bestand aus sechs Buchstaben: »K a p u t t«. In der Unterüberschrift stellte die Zeitung die Frage: »Ist Löw jetzt am Ende?«
»Ist der Gedanke abwegig, dass man Rechte so lange gewähren lässt, bis legal gegen Kapitalismus Demonstrierende aus Furcht vor ›Unterwanderung‹ davon Abstand nehmen?«
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar