Hamburg Feilen am Feindbild G 20: Scholz lobt »klare Linie« der Polizei und hetzt weiter gegen »Linksextreme«. Gewerbetreibende des Schanzenviertels gegen Stimmungsmache Von Michael Merz
Kommentar Drückerkolonne BRD Wer im Kapitalismus mitmischen will, darf keine Skrupel haben. Unter Finanzhaien gelten die Darwinschen Gesetze. Von Simon Zeise
Porträt Moralapostel des Tages: Emmanuel Macron Der junge französische Präsident mag es gerne sauber. Sogar in der Politik, sagte er im Wahlkampf. Er wurde trotzdem Staatschef. Von Hansgeorg Hermann
Polen Ukraine blutet aus Millionen Menschen suchen Arbeit im Ausland. Vor allem in Polen sind sie als billige Malocher willkommen. Von Yunus Cetin
Ukraine »Was meinen Sie, warum Menschen wegwollen?« Für die meisten Ukrainer hat die Visumfreiheit keine echten Folgen. Gespräch mit Wladimir W. Sergijenko Von Yunus Cetin
Industrielle im Krieg Der Staatsstreich Heute vor hundert Jahren wurde Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg zum Rücktritt gezwungen. Von Otto Köhler
»Tarifeinheitsgesetz« »Gesetz lässt sich kaum gegen uns einsetzen« Die Gewerkschaft UFO sieht Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur »Tarifeinheit« gelassen. Gespräch mit Nicoley Baublies Interview: Johannes Supe
Polizei Uniformierte Chaoten drehten frei Zeugenberichte: Polizei nahm in Kauf, dass ihr Einsatz Menschenleben kosten könnte. Mehrere Mitglieder der Verdi-Jugend noch immer in Haft Von Markus Bernhardt
Pride Parade »Ganzhaben statt teilhaben!« Am Samstag demonstrieren in Berlin behindertenpolitische und psychiatriekritische Gruppen Von Marie Klein
Verkehrspolitik Auf der schiefen Bahn BRD investiert im europäischen Vergleich zu wenig ins Schienennetz Von Stefan Thiel
G-20-Gipfel »Presseausweis aus der Hand geschlagen« Mehrere Journalisten berichten, von der Polizei in Hamburg bei der Arbeit behindert worden zu sein. Gespräch mit Martin Dieckmann Interview: Wolfgang Pomrehn
Katar Rinderzucht Katar hat die ersten von insgesamt 4.000 Kühen einfliegen lassen, mit denen das Emirat seine eigene Milchproduktion ausbauen will
Festung Europa Paris legt Aktionsplan vor Frankreichs Regierung stellt Maßnahmen zur Flüchtlingspolitik vor Von Leonie Haenchen
Golfkrise Katar macht Punkte US-Außenminister Tillerson will an Trump vorbei den Konflikt zwischen den arabischen Verbündeten der USA entschärfen Von Knut Mellenthin
Palästina Hoffnungsträger in Haft Israel hält palästinensische Abgeordnete und Aktivisten über Monate in Untersuchungshaft fest, oftmals mit fadenscheinigen Begründungen. Von Gerrit Hoekman
Brasilien Licht aus, Messer raus Düstere Aussichten für Brasiliens Lohnabhängige: Der Senat hat die umstrittene Arbeitsrechtsreform verabschiedet Von Peter Steiniger
Ägypten Militärische Ausbildung am Nil Bundesregierung setzt bei ihrer »sicherheitspolitischen Zusammenarbeit« mit Ägypten offenbar stärker als bisher bekannt auf Militärhilfen. Von Sofian Philip Naceur, Kairo
Troika Berlin verdient an Schulden Athens Bundesregierung hat aus Kreditgeschäften mit Griechenland Milliarden erzielt
Schifffahrt Veränderte Machtverhältnisse Chinesischer Reeder »Cosco Shipping« übernimmt Hongkonger Konkurrenten. Mit Auswirkungen auf den europäischen Containerhandel Von Burkhard Ilschner
Finanzmärkte Ankaras Anleihe Türkischer Vermögensfonds sammelt Staatsbesitz des Landes ein. Internationalen Gläubigern wird die Tür geöffnet Von Errol Babacan
Linke Geschichte Es war kein Spleen Von der Stadtguerilla in den Friedensdienst: Das Ex-RAF-Mitglied Lutz Taufer hat seine Autobiographie geschrieben Von Oliver Rast
Unter die Haut Die Bereitschaft, sich einen Computerchip einpflanzen zu lassen, gehört wohl schon zum Anforderungsprofil für manche Leitungsfunktion. Von Thomas Wagner
Dokumentarfilm Cowboys knutschen Indianer Kreuzfahrten sind so spießig wie Untertassen, Filzpantoffeln und Häkeldeckchen. Auch die auf dem »Dream Boat« für schwule Männer? Von André Weikard
Literatur Für Peter Härtling Der Schriftsteller ist am Montag im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Abschiedsbrief von seinem alten Lektor beim Ostberliner Aufbau-Verlag Von Günther Drommer
Schon gelaufen Nachschlag: Kriminelle Banden Kahlschlag in den Karpatenwäldern – ein krimineller Deal zwischen Brüssel und Kiew
G20 Prügel für die Pressefreiheit Pfefferspray, Schläge, Entzug der Akkreditierung: In Hamburg waren Journalisten nicht gern gesehen Von André Scheer
Funke-Mediengruppe Minister mit Medienmacht In Nordrhein-Westfalen bekommt Miteigentümer der Funke-Gruppe Regierungsverantwortung Von Gerrit Hoekman
»Die Rote Flora gehört zu uns« jW dokumentiert im Nachgang der Randale vom vergangenen Wochenende eine Erklärung von »Geschäfts- und Gewerbetreibenden« des Hamburger Schanzenviertels
Leichtathletik Mehr der Hau-Drauf-Typ Wenig deutete beim Leichtathletikmeeting am Dienstag abend in Luzern auf ein Ereignis von überregionaler Bedeutung hin. Von Uschi Diesl
Fußball Von Peps Gnaden Hurra, hurra, der FC Girona ist da – in der ersten spanischen Liga Von Rouven Ahl
Aus Leserbriefen an die Redaktion »Sieht so eine »gut funktionierende Demokratie« aus, wie sie unserem Staat gelegentlich attestiert wird? «