Doppelt vermasselt hält besser
Mutmaßlicher Attentäter Anis Amri hätte schon 2011 aus Italien abgeschoben werden können. Pressebericht über »Geheimdienstoperation«
Mutmaßlicher Attentäter Anis Amri hätte schon 2011 aus Italien abgeschoben werden können. Pressebericht über »Geheimdienstoperation«
In Polen ist die Furcht der regierenden Kreise, im Zuge einer eventuellen Annäherung zwischen Washington und Moskau »geopfert« zu werden, mit Händen zu greifen
Muntjaks sind Minihirsche. Die asiatische Version Bambis – dunkle, große Augen, winziges Geweih, einfach putzig. Brüssel will sie ausrotten.
Und was sie durch die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten zu verlieren fürchten
Alles anders dank Elektroauto. Die neuen Entwicklungen in der Automobilindustrie stellen das Ertragsmodell der bundesdeutschen Hersteller in Frage.
Das deutsche Kapital entwickelt immer rabiatere Methoden, um Profite aus der Arbeit der Beschäftigten zu schlagen. Gespräch mit Werner Rügemer
Flexibel kämpfen: Stationsteams schicken Delegierte zur Arbeitsniederlegung für Entlastung
Thüringer AfD-Landeschef wird nur gerüffelt. Neben dem »Schuldkult« wird Verhältnis zu Israel Streitthema in der Partei
Prozessauftakt wegen Überfalls auf Pax-Bank im November 2014 in Aachen
Der Bundesrepublik entgehen jährlich 160 Milliarden Euro, die von den Multis am Fiskus vorbei ins Ausland verlagert werden, schätzt die EU-Kommission
Der Flusstransport wäre eine Premiere. Mit einem »unsinkbaren« Schiff will der EnBW-Konzern Castoren ins Zwischenlager am AKW Neckarwestheim bringen lassen
Per Volksinitiative wollen Aktivisten in Schleswig-Holstein das Handelsabkommen zu Fall bringen. Gespräch mit Katharina Nocun
Die Syrien-Konferenz in Astana ist mit einem »symbolischen Erfolg« gestartet
Belgische Milchbauern haben am Montag in Brüssel gegen die Flutung des Marktes mit billigem Milchpulver protestiert
Am 19. Februar wählt Ecuador den Nachfolger von Staatschef Rafael Correa
Frankreich: Expremier Valls bei Präsidentschaftsvorwahlen gescheitert
Ein Gang über den roten Teppich, ein letzter Kuss auf den Koran und dann rein in den Flieger: Nach 22 Jahren an der Macht hat Gambias geschasster Präsident Yahya Jammeh das Land verlassen
Trump erwägt Verlegung der US-Botschaft in Israel nach Jerusalem. Palästinenser protestieren
Wir planen ja keine Mondlandung.
Flutkatastrophe im Süden des Königreichs könnte Wirtschaftsleistung deutlich einbrechen lassen. Vor allem Kautschukbäume und Ölpalmen sind vom Absterben bedroht
Südkoreanischer Weltmarktführer gibt fehlerhaften Akkus Schuld an Explosionen bei dem vom Markt genommenen Smartphone »Galaxy Note 7«
Holocaustforschung als Tragikomödie: Chris Kraus’ Film »Die Blumen von gestern«
Wenn der Mensch mit einer Axt in den Wald kommt, sagen die Bäume »Sieh mal! Der Stiel ist einer von uns.« Das behaupten jedenfalls die Waldarbeiter im Département Haute-Savoie.
Eine Ausstellung im Klostermuseum Dalheim erkundet die deutsche Luther-Rezeption
Rainer Schmidts neuer Kifferroman ist eine spannungsarme Collage von Stereotypen
Der thüringische AfD-Landesvorsitzende Bernd Höcke regt sich mehr als über das Holocaust-Mahnmal in Berlin nur darüber auf, wenn man ihm falsche Vornamen verpasst.
Tatort | So., 20.15 Uhr, ARD
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Ohne Tarifvertrag wären Temporärbeschäftigte in verleihfreien Zeiten auf den Mindestlohn zurückgeworfen. Gespräch mit Stefan Körzell
Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Abschiebestopp nach Afghanistan; Ulla Jelpke (Die Linke) kritisiert Forderung nach Abschiebezentralisierung
In der 45. Minute hatten die Deutschen schon elfmal im Angriff den Ball verloren. Sie führten 17:13, wirkten im Angriff aber ängstlich und zeigten Nerven
Schlechte Nachrichten gab es für Hansa Rostock. Der für das »Geisterspiel« am kommenden Samstag gegen Jahn Regensburg ersonnene Plan zur Einnahmenakquise wurde vom DFB vereitelt.
Top 20 der letzten...
12 Monate / 48 Stunden
4.05., 11:00 Uhr, KZ-Gedenkstätte Mauthausen, 80339 München