Russland führt die bislang größte Angriffswelle durch, während beide Präsidenten die Bevölkerungen auf einen lang andauernden Krieg einschwören. Zahlreiche »Leopard«-Panzer sind derweil offenbar nicht mehr einsatzfähig.
Im »konservativen« Privatsender TV Republika, wo die Brennelemente der PiS-Propaganda derzeit zwischengelagert sind, machte zu Silvester ein Kabarettist namens Jan Pietrzak seine Späße.
Kleinbauern in Tansania kämpfen gemeinsam im Netzwerk MVIWATA für ihre Rechte. Ein Gespräch mit Theodora Pius, Programmleiterin im Sekretariat von MVIWATA, dem Netzwerk kleinbäuerlicher Gruppen in Tansania.
Serie. Knappe Devisen zwangen die DDR zur Erfindung des »Kaffee-Mix«. Vietnam sollte die Lösung bringen. »Unsere Leser« – kritisch, treu und meinungsstark. (Teil 5)
Die AfD eilt in Umfragen von Erfolg zu Erfolg. Die Diskussion über ein Verbot der Partei hält an. Eine Mehrheit rechnet mit einem AfD-Ministerpräsidenten.
Die CSU diskutiert über eine deutsche Drohnenarmee, Parteichef Söder ist für die Wiedereinführung der Wehrpflicht, während die Wehrbeauftragte des Bundestages ein Dienstjahr für alle jungen Menschen vorzieht.
Eon-Chef Birnbaum kündigt steigende Energiepreise für 2024 an. Während für Verbraucher Mehrkosten ins Haus flattern dürften, feilt die Netzagentur derweil noch an Renditesteigerung für Netzbetreiber.
Jahresrückblick 2023. Heute: »Krankenhausreform«. Der Zeitplan zur Neustrukturierung der Kliniklandschaft ist bereits verfehlt. Die künftige Finanzierung bleibt unklar - Betreiber sind alarmiert.
Im Rüstungsexportbericht der Bundesregierung für 2022 fehlen bestimmte Angaben zu Kleinwaffen. Ein Gespräch mit Susanne Weipert, Koordinatorin der Kampagne »Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!«.
Der israelische Feldzug gegen Gaza wird zu Jahresbeginn mit unverminderter Härte fortgeführt. Ein Ende der Gewalt ist auch in der besetzten Westbank nicht abzusehen.
Niger stand im vergangenen Jahr überraschend in den Schlagzeilen. Mit einem Putsch in dem Sahelstaat, der lange als demokratisches Bollwerk angesehen worden war, hatte im Westen niemand gerechnet.
In Israel hat der Oberste Gerichtshof das Kernstück der von der rechten Regierung eingebrachten »Justizreform« aufgehoben. In Den Haag ist eine Völkermordanklage anhängig und Opfer vom 7. Oktober fordern Entschädigung.
Der seit seinem Sturz mit Klagen überzogene ehemalige Regierungschef Imran Khan bleibt von der kommenden Wahl ausgeschlossen, die Urteile gegen Expremier Sharif sind dagegen aufgehoben worden.
Österreichischer Waffenmagnat Gaston Glock ist tot. Sein Imperium fußt auf Massenproduktion von Handfeuerwaffen. Ein Gespräch mit dem Filmemacher Fritz Ofner, der die Dokumentation »Weapon of Choice« über Glock drehte.
Politisch war die Zweite Internationale vielgestaltig. Marxistische Parteien dominierten zwar, aber vor allem in Frankreich, Italien und Spanien existierten stark anarchistische und anarchosyndikalistische Gruppen.
Ein Western aus dem Odenwald mit Martin Wuttke in der Titelrolle, Hessischer Rundfunk 2021. Ulrich Kainer fährt aufs Land, um sich in Ruhe zu erschießen.
Kinderhilfswerk fordert eine rechtliche Normierung des Kinderschutzes im Grundgesetz. Außerdem: UNO-Flüchtlingshilfe e. V. erinnert an »vergessene« Kriege