Mit ihrer neuen Botschaft im Libanon setzt die US-Administration ein Zeichen. Auf rund 180.000 Quadratmetern erstreckt sich das neue Gebäude auf einem Plateau in den Bergen bei Beirut.
Rüstungsschmiede Rheinmetall mit deutlicher Gewinnsteigerung. Konzernchef Papperger rechnet mit jahrelanger Nachfrage an Kriegsgerät. Kooperation mit US-Waffenfirmen zur Fertigung von F-35-Kampfflugzeug.
30 Jahre nach Zusammenschluss von Bündnis 90 und Die Grünen hat sich viel verändert. Ein Gespräch mit Rupert von Plottnitz, von 1994 bis 1999 hessischer Umwelt- und Justizminister in Hessen.
China ist auf diplomatischer Mission unterwegs: Erfolge wie bei den Vermittlungen zwischen Iran und Saudi-Arabien bauen dabei auf einer langen Zusammenarbeit auf.
Militärstrategen messen ihr eine besondere Bedeutung bei: die erste Inselkette. Kontrolliert eine gegnerische Macht die Kette, kann sie die chinesischen Seestreitkräfte vor Chinas Küste einsperren.
Entwaldung in zentralbrasilianischer Region hat in den ersten Monaten der neuen Amtszeit von Präsident Lula da Silva deutlich zugenommen. Einstellung von Staudammprojekten im Amazonasgebiet gefordert.
Bei einander ähnelnden Fremdwörtern kommt es gelegentlich zur Begriffsverwirrung. Kein Wunder, diese orthographischen Feinheiten auseinanderzuhalten, ist eine wahre Syphilisarbeit.
Der Begriff der Äquidistanz geistert durch linke Debatten, er soll politische Positionen bezeichnen, die denselben Abstand zwischen zwei etablierten, einander entgegengesetzten Positionen halten.
Nach der erfolgreichen ersten Staffel von verschiedenen japanischen Animationsstudios wurde es Zeit, auch anderen internationalen Studios freie Hand beim Kreieren einer eigenen kleinen Star-Wars-Geschichte zu lassen.
Brasilien: Nach Amtszeit des ultrarechten Präsidenten sind Neonazis besser organisiert als zuvor. Lula-Regierung geht auch gegen Onlineplattformen vor.
Von Katharina Kirsch-Soriano da Silva und Sandino Patriota
Außerdem: Börsenverein des Deutschen Buchhandels erinnerte am Dienstag an die Bücherverbrennung durch die Nazis und seine eigene Rolle als Kollaborateur
Am Sonntag war es wieder so weit in Argentinien – ein ganzes Land war paralysiert. Am 15. Spieltag der Liga Profesional trafen im Estadio Más Monumental River Plate und Boca Juniors zum sogenannten Superclásico an.