75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Sa. / So., 14. / 15. September 2024, Nr. 215
Die junge Welt wird von 2939 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Wiederaufbau und Korruption

    Kiew präsentiert Rechnung

    Selenskij fordert von »Geberkonferenz« in Berlin mindestens drei Milliarden Euro monatlich. Scholz besteht auf »Transparenz«.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kommunistenverfolgung

    Der »unnatürliche« Kommunismus

    Von Bluntschli zu Krings: Manches bleibt in den »Begründungen« für Antikommunismus seit 180 Jahren gleich.
    Von Arnold Schölzel
  • Wer bestellt, zahlt

    Wenn Russland schon den angestrebten Regimewechsel in Kiew nicht erzwingen konnte, hat es dem Westen seine geopolitische Beute ordentlich vergiftet: Ökonomisch ist die Ukraine auf absehbare Zeit ein Fass ohne Boden.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kapitalflucht

    Klotzen in den USA

    Deutsche Konzerne nutzen mit Milliardeninvestitionen das starke US-Wachstum. Heimische Industrie im Niedergang.
    Von Jörg Kronauer
  • Geschichte der Arbeiterbewegung

    »Buch von der deutschen Schande«

    Vor hundert Jahren erschien Emil Julius Gumbels Studie »Vier Jahre politischer Mord«.
    Von Silke Makowski
  • Justiz und Grundrechte

    Enger Meinungskorridor

    Nach Ausweitung des Volksverhetzungsparagraphen: Die Linke und Anwältevereinigung warnen vor Einschränkung der Meinungsfreiheit.
    Von Nick Brauns
  • Lebensmittelindustrie

    Zorn in Backstube

    Branchenverband fordert Härtefallfonds gegen Energiekrise und Insolvenzrisiko. Handwerksbäcker kündigen Protest an.
    Von Oliver Rast
  • Arbeitskampf

    Kein »Basta« mit der Pasta

    Die Eigentümerfamilie vom traditionsreichen Nudelhersteller Teigwaren Riesa mauert im Tarifkonflikt. Beschäftigte und Gewerkschaft halten jedoch entschlossen dagegen und setzen ihren Ausstand fort.
    Von Bernd Müller
  • Kampf ums Wohnen

    »Wir sind da eher für direkte Aktion«

    Bochum: Haus »Haldi 47« besetzt. Protest gegen Leerstand bei knappem Wohnraum. Ein Gespräch mit Jessi Martens.
    Interview: Henning von Stoltzenberg
  • NATO-Kriegsverbrechen

    »Es gibt sehr verdächtige Indizien«

    Delegation ging im Nordirak Hinweisen auf türkische Chemiewaffeneinsätze nach. Ein Gespräch mit Beppe Savary-Borioli, Präsident der PSR/IPPNW (Ärzte für soziale Verantwortung und zur Verhütung eines Atomkrieges) Schweiz.
    Interview: Martin Dolzer
  • Sexualisierte Gewalt

    No es no

    Feministinnen haben am Montag vor der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko protestiert, nachdem eine Studentin zur Anzeige gebracht hatte, dass sie in den Einrichtungen der Uni vergewaltigt worden sei
  • Sumpf bei Liberaldemokraten

    Sekte unter der Lupe

    In Japan muss der erste Minister wegen Verbindungen zu Mun seinen Posten räumen. Weitergehende Maßnahmen sind nicht zu erwarten, da Premier Kishida einen Dominoeffekt fürchtet und seinem Machtverlust vorbeugen will.
    Von Igor Kusar, Tokio
  • Vor Arabischem Gipfel

    Weniger Zeigefinger gewünscht

    Arabische Liga: Staaten des Mittleren und Nahen Ostens emanzipieren sich zunehmend von USA.
    Von Karin Leukefeld
  • Antiziganismus

    Systematisch ausgegrenzt

    Laut einer neuen Studie zu der Lebenssituation von Roma in der EU, sind nahezu alle armutsgefährdet. Aktivisten beklagen den zugrundeliegenden strukturellen Rassismus.
    Von Annuschka Eckhardt
  • Rumänien und Ukraine

    Kriegsminister auf Abwegen

    Rumänien: Erzwungener Rücktritt nach Forderung von Friedensgesprächen zu Ukraine.
    Von Matthias István Köhler

Russlandbild von Ostdeutschen: »Russen sind nicht 100 Prozent Teufel«

Schlagzeile eine Artikels beim Nachrichtenportal N-TV am Dienstag
  • Steigende Lebenshaltungskosten

    BRD vor Rezession

    BRD vor Rezession. Über die Hälfte der Bevölkerung schränkt Konsum ein. Menschen mit niedrigerem Einkommen besonders betroffen.
    Von David Maiwald
  • Cosco und HHLA

    Kompromiss im Hafenstreit

    Chinesischer Konzern könnte nun Minderheitsaktionär beim Hamburger Hafen werden. Deal aber noch nicht genehmigt.
    Von Burkhard Ilschner
  • Acht Prozent mehr Lohn

    Von wegen Kostendruck

    Tarifverhandlungen bei Volkswagen beginnen. Industrie steht besser da als propagiert. In Metall- und Elektroindustrie stehen Zeichen auf Streik.
    Von Susanne Knütter
  • Konzernfusion

    Thailands neuer Telekomriese

    Behörde gibt grünes Licht zur Firmenhochzeit von Branchengrößen. Verbraucherschützer wollen gegen Aufsichtsinstanz klagen.
    Von Thomas Berger
  • Klassik

    Da glüht etwas

    Der französische Dirigent François-Xavier Roth aktualisiert die Musik Gustav Mahlers.
    Von Stefan Siegert
  • Grosse, Natschinski

    Ein hagerer Mann mit einer Stimme wie ein verrostetes Sägeblatt und dennoch wohltönend: Das war Herwart Grosse. Der Berliner, Jahrgang 1908, ist am Donnerstag vor 40 Jahren verstorben ...
    Von Jegor Jublimov
  • Antifaschismus

    Das erste Aufbegehren

    Eine Biographie würdigt die antifaschistische Autorin und Psychoanalytikerin Erika Danneberg.
    Von Christiana Puschak
  • Kabarett

    Mit Fug und Unfug

    Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin erprobt sich im Schlosspark-Theater an Kabarettkonzerten.
    Von Sigurd Schulze
  • Rotlicht: Lawfare

    Wenn das Rechtssystem genutzt wird, um dem politischen Gegner zu schaden, spricht man von Lawfare.
    Von Volker Hermsdorf
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Nicht verpassen

    Veranstaltungen

    Das dürfen unsere Leserinnen und Leser nicht verpassen!
  • Kommunisten im Widerstand

    »Sie leisteten aktive Solidaritätsarbeit«

    NRW: Stolpersteine in Gronau ehren drei kommunistische Widerstandskämpferinnen, die von Nazis Verfolgten halfen. Ein Gespräch mit dem Historiker Sahin Aydin.
    Von Henning von Stoltzenberg
  • Antifaprozess in Wien

    Schuldig dank schwarzer Sneaker

    Österreich: Bewährungsstrafen für sechs Antifaschisten. Ein Angeklagter freigesprochen.
    Von Christof Mackinger, Wien
  • Marxismus

    Willkür und Gewalt

    Kommunistenverfolgung. Sieben Momentaufnahmen aus der Geschichte.
    Von Wolfram Adolphi
  • Kommunistenverfolgung

    Mit der Nase drauf gestoßen

    Die entscheidende geschichtliche Macht sind ökonomische Tatsachen. 1895 beschrieb Friedrich Engels die erste Periode der deutschen kommunistischen Arbeiterbewegung.
    Von Friedrich Engels
  • Marxismus

    Der Monsterprozess

    Jahrelange Untersuchungshaft, gefälschte Beweise, Eingriffe von Regierung und Polizei ins Verfahren …
    Von Karl Marx
  • Kommunistenverfolgung

    Ein zweifacher Irrtum Engels’

    Die preußische Justiz verfolgte die Neue Rheinische Zeitung 1848/1849 ununterbrochen. Weitgehend unbekannt ist, dass es einen ihrer Mitarbeiter besonders hart traf: Ferdinand Lassa...
    Von François Melis
  • Prozess gegen Lassalle

    Le jeune Saedt

    Der junge Saedt: Wie ein preußischer Staatsanwalt eine Kusshand bestrafen wollte und sich lächerlich machte
    Von Ferdinand Lassalle
  • KPD-Verbot

    Enger als im Kaiserreich

    Das Verbot der KPD durch das Bundesverfassungsgericht 1956 war eine nachträgliche Rechtfertigung des Sozialistengesetzes von 1878.
    Von Wolfgang Abendroth
  • Wintersport

    Weder Schnee noch Strom

    In Zeiten von Klima- und Energiekrise ist der Wintersport Täter und Opfer zugleich.
    Von Jens Walter
  • Wie man Meister wird

    Gestern ging die argentinische Meisterschaft der Liga Profesional mit 28 Teams und ohne Rückspiele zu Ende. Das Campeonat war spannend wie lange nicht mehr.
    Von André Dahlmeyer