Die linksliberale Strömung in der Linkspartei will den Bruch mit der auf Oppositionspolitik festgelegten sozialdemokratischen Strömung. Und sie ist bereit, dafür die Bundestagsfraktion in Trümmer zu schießen.
Den Kanzler wird nicht die menschliche Reaktion des Brechreizes überkommen, wenn er die »wertegeleitete Außenpolitik« zu den neuen besten Energiefreunden auf die arabische Halbinsel trägt. Dafür ist er prädestiniert.
Die Linke-Fraktion in Hamburgischer Bürgerschaft stellt einen Antrag auf Abschaffung der Tonnagesteuer. Denn dieser Besteuerungsverzicht subventioniert bevorzugend Gewinne großer Reedereien.
Beschäftigte bei Tochterunternehmen des Vivantes-Klinikkonzerns kritisieren die schleppende Umsetzung des ausgehandelten Tarifvertrags. Ein Gespräch mit dem Gärtner Christian Hilbert.
Die bürgerliche Presse berichtet, dass »Rechte« und »Linke« gleichermaßen für einen »heißen Herbst« (gegen Ukraine-Aufrüstung und Verteuerungen) mobilisieren.
In den Sommermonaten herrschte Urlaubsruhe in den Palästen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Die einen Kollegen machten Ferien, die anderen brachten Konserven.
Was zuerst wie ein musikalischer Abgesang auf den Niedergang der Linkspartei klang, entpuppte sich als Liveübertragung der Trauerfeierlichkeiten für die britische Königin.
Verbände und Organisationen prangern »restriktive und menschenfeindliche Flüchtlingspolitik« der Bundesregierung an. Außerdem: Portal Counterpunch zu Chinas Wirtschaftsaussichten.