Die Unterstützer des Wiederaufbaus der Garnisonkirche in Potsdam scheinen in der Geschichte eine unerwartete Inspiration gefunden zu haben: den US-amerikanischen Betrüger Charles Ponzi.
Kardinal Reiner Maria Woelki löst mit dem von ihm zurückgehaltenen Missbrauchsgutachten eine veritable Vertrauenskrise aus. Das Kölner Amtsgericht prüft nun die weitere Aufstockung der Kirchenaustrittstermine.
Ein Jahr nach der Besetzung des Parlamentsgebäudes durch Militärs haben in El Salvador am Dienstag (Ortszeit) Proteste gegen den rechten Präsidenten Nayib Bukele stattgefunden.
Vor Wahlen in Katalonien: CUP könnte als Koalitionspartner erneut Schlüsselrolle spielen. Ein Gespräch mit Xavier Pellicer, Listenkandidat der Candidatura d’Unitat Popular (CUP) in Barcelona.
Die gute Nachricht: Die Infektionszahlen sinken seit zwei Wochen leicht, und – das ist die schlechte Nachricht – schon geht das Gequake wieder los. Unsere 16 Landesfürsten überbieten sich mal wieder.
Der Schnee hat in der letzten Nacht / den Clara-Park ganz weiß gemacht / und alle Wiesen sind versteckt. // Die dunklen Bäume stehen stumm / in dieser Winterlandschaft rum.
Landgericht München I bescheinigt Minister Spahn, dass dessen Deal mit Google keine hoheitliche, sondern eine wirtschaftliche Tätigkeit ist – die dem Staat auf dem Medienmarkt nicht erlaubt ist.