Frankreichs Präsident Macron und sein Sicherheitsgesetz: Mit dem berüchtigten Paragraphen 24 soll jenen, die Macron in den Straßen der Großstädte den Präsidentenalltag schwermachen, einfach mal das Maul gestopft werden.
Mit einem Riester-Vertrag sieht man alt aus, noch ehe man in Rente tritt. Bei der staatlich geförderten Altersvorsorge gehen rund 25 Prozent für Gebühren drauf.
Auch in Brandenburg steigen Wohnkosten immens. Mieterbund will mit Petition Druck machen für längere Schutzvorschriften. Ein Gespräch mit Ilka Stolle, Vorstandsmitglied des Deutschen Mieterbundes im Land Brandenburg.
Frankreich: Zahl der Obdachlosen seit 2012 verdoppelt. Regierung streicht Subventionen für sozialen Wohnungsbau. Ein Gespräch mit Manuel Domergue von der Abbé-Pierre-Stiftung.
Das aktuelle Nachschlagewerk »Atlas der Weltwirtschaft« von Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker und Stefan Dudey veranschaulicht weltwirtschaftliche Zusammenhänge.
Die Unterscheidung zwischen großem und kleinem Sport wird momentan schmerzhaft deutlich. Die rund 27 Millionen organisierten Amateursportler werden von der großen Politik kaum beachtet.