Bei Bernard Sanders zeichnet sich eine Art Muster ab: Der Politiker, nach europäischen Maßstäben bestenfalls ein rechter Sozialdemokrat, ist in der US-Politlandschaft ein linker Gottseibeiuns.
Befreundet mit Brecht, dann mit Goebbels, später Kommunist. Über das wechselhafte Leben und Werk des vor 125 Jahren geborenen Schriftstellers Arnolt Bronnen
Die Bundesumweltministerin kündigt eine nationale Wasserstrategie an. Naturschützer üben Kritik unter anderem an der industriellen Landwirtschaft in der BRD. Ein Gespräch mit Sebastian Schönauer.
Von wegen Datenschutz: Tatsächlich sieht das bereits 2019 verabschiedete Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) vor, dass gegen die Informationsweitergabe der Kassen kein Widerspruchsrecht besteht.
Lobbyverband: Der Entwurf von Entwicklungsminister Gerhard Müller (CSU) gefährdet »die ohnehin schwierige Wettbewerbssituation deutscher Unternehmen in Afrika«.
In Hamburg soll ein Beirat das koloniales Erbe der Hansestadt aufarbeiten. Derweil wird auch mit öffentlichen Mitteln die Sanierung des Bismarck-Denkmals gefördert. Ein Gespräch mit Millicent Adjei.
In Brasilien haben am Montag (Ortszeit) Indigene der Kayapó die wichtige Verbindungsstraße BR-163 in der Nähe der Stadt Novo Progresso im Norden des Landes blockiert.
Nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist allein das Arbeitszeitvolumen im zweiten Quartal um zehn Prozent auf 13,3 Milliarden Stunden eingebrochen.
Die freche Göre, die mit 14 im Fernsehspiel »Diebe im Warenhaus« (1959) debütierte und anschließend im Pionierkabarett »Die blauen Blitze« mitmischte, wird am Sonntag schon 75.
Kommt in der Auslandsberichterstattung der bürgerlichen Presse die Rede auf die »Zivilgesellschaft«, darf man sicher sein, dass eine in Bewegung geratene mutige Opposition gegen einen Potentaten präsentiert werden soll.
Schwarze politisch aktive Menschen wollen mit der Gründung einer eigenen Organisation eine Leerstelle im linken Spektrum füllen. Ein Gespräch mit Jonas Gerber und Mika Teben.
In Berlin haben Unbekannte ein Lokal im Bezirk Lichtenberg angegriffen, das fast vollständig ausbrannte. Antifaschisten rufen zur Solidarität mit den Betroffenen auf.
m Montag jährte sich zum fünfzehnten Mal der Tag, an dem Lionel Messi mit 18 Jahren in der Albiceleste, der Nationalmannschaft Argentiniens, debütierte.