Ausgerechnet Hessen ist bei der Auswertung der »Panama Papers« »federführend«. Doch »Steuerfahndung« ist für die seit 20 Jahren dort regierende CDU-Elite alles andere als eine Erfolgsgeschichte.
Der Name von US-Präsident Donald Trump ist überall. Es gibt z. B. einen Trump Tower in New York und einen in Istanbul. Jetzt will Netanjahu eine Siedlung auf den annektierten Golanhöhen nach dem US-Präsidenten benennen.
Der Staatschef der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK), Kim Jong Un, ist zu seinem ersten Gipfeltreffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Russland eingetroffen.
Myanmar bracht eine funktionierende Infrastruktur, um das schwach entwickelte Land wirtschaftlich nach vorn zu bringen. Doch der Preis für Projekte wie den Myitsone-Staudamm ist vielen zu hoch
Beim Streit über die Klimabilanz von Verbrennungs- und Elektromotoren kommt eine VW-Studie zu klaren Ergebnissen. Die widersprechen den Zahlen einer kürzlich veröffentlichten Erhebung
Sohn Tobias lebt 40 Kilometer entfernt in Stuttgart. Die Geschäfte laufen so weit. Die Sonne gibt sich Mühe, allein der Betriebsrat zickt mal wieder herum. Und die Nasen vom Fernsehen.
Angesichts der Verhaftung von Julian Assange rekapitulieren die verdienstvollen Consortium News in einer mehrteiligen Serie die Geschichte der Enthüllungsplattform Wikileaks.
Nicht unbedingt rechtskonform: Mit dem »Mediacode« haben Königshaus, Presse und TV in den Niederlanden spezielle Regeln für den Umgang mit den Angehörigen des erblichen Staatsoberhaupts etabliert
Ehemaliger Konsul der Botschaft Ecuadors in London widerspricht laufend kolportierten Gerüchten über angeblich skandalöses Benehmen Assanges während seines Asyls in der diplomatischen Vertretung