50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. September 2023, Nr. 222
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
  • Statistik schöngerechnet

    105000 ältere Erwerbslose tauchen in den offiziellen Arbeitsmarktdaten nicht mehr auf. Linke spricht von »Taschenspielertricks«.
    Von Mirko Knoche
  • Kriegslegitimation

    Immer tollere Vorwürfe: Jetzt wird der Iran für Anschläge vom 11. September 2001 verantwortlich gemacht.
    Von Knut Mellenthin
  • Propagandisten

    Freiwillige Gleichschaltung: Wie heute Konformität der Medien erzeugt wird.
    Von Knut Mellenthin
  • Razzien in Ägypten

    Organisationen verurteilen Vorgehen der Polizei. Protest auch aus USA und BRD.
    Von Karin Leukefeld
  • Die Gefängnisnation

    Wie die herrschende Klasse ihren Reichtum gegen die besitzlosen Massen schützt.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Doppelbödiges Spiel

    Immer dreistere Einmischung der USA in innere Angelegenheiten Mexikos.
    Von Andreas Knobloch
  • Geschürter Konflikt

    Jahresrückblick 2011: Syrien. Proteste für Reformen werden von außen instrumentalisiert.
    Von Karin Leukefeld

Es gibt eine juristische Definition zum Begriff Strand. Das ist die sogenannte Küstenlinie. Das ist die Linie, wo die Wasserbewegung des Meeres stattfindet.

Stefan Paris, Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums, zur Diskussion um die Piratenbekämpfung auf somalischem Festland
  • Milder Karneval

    Körper bei Marcel Proust und im Norwegen der 1990er Jahre: »Ich reise alleine«.
    Von Peer Schmitt
  • Silvester

    … trinkt die Schwester Trester aus der hohlen Hand, irgendwo in Meeeklenburg.
    Von Wiglaf Droste
  • Mit Wodka-Wow

    Pflücke den Sektkelch und kippe den Klaren: Wie man sich zum Jahreswechsel durchs russische Ballett trinken kann.
    Von Gisela Sonnenburg
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Sicherung des Friedens

    Vor 100 Jahren wurde der »Atomspion« Klaus Fuchs geboren.
    Von Friedrich-Martin Balzer

Kurz notiert

  • Ein Flop

    Der DGB fällt ein vernichtendes Urteil über die Riester-Rente.
  • Ein Abend für »Karratsch«

    25 Künstler würdigten im Berliner Ensemble das Werk von Franz Josef Degenhardt. Fotos von Gabriele Senft
    Von Arnold Schölzel

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.