Die Auslandsreise einer kubanischen Regierungsdelegation nach Algerien, Russland, China und in die Türkei war nicht nur aus der Sicht Havannas ein Erfolg. Die Unterstützung Kubas liegt im Interesse der besuchten Länder.
Der kürzlich durchgestochene Entwurf einer China-Strategie aus dem Baerbock-Ministerium basiert auf Techniknationalismus. Der ist für den gemeinsamen Zweifrontenkrieg mit den USA gegen China und Russland nötig.
Weiterhin keine Einigung bei ehrgeizigem deutsch-französisch-spanischem Rüstungsprojekt. Rüstungstechnologische Unabhängigkeit der EU von den USA steht auf dem Spiel.
Sie sorgt unverändert für ernste Verstimmung zwischen Berlin und Paris: Die European Sky Shield Initiative (ESSI), die Deutschland und 14 weitere europäische Staaten am 13. Oktober offiziell angekündigt haben.
Bundeskanzler Olaf Scholz hält am Embargo für russisches Pipelineöl ab Januar fest. 2023 soll es dennoch keine betriebsbedingten Kündigungen bei PCK Schwedt geben.
Als Die Linke im Bundestag eine Vermögensabgabe forderte, stimmte auch der Abgeordnete des Südschleswigschen Wählerverbands dafür. Ein Gespräch mit dem Parlamentarier Stefan Seidler.
Die preisgekrönten Bilder des diesjährigen Fotowettbewerbs der jungen Welt sind seit Freitag abend in der jW-Maigalerie in der Torstraße 6 in Berlin zu betrachten.
Die Themenwahl war wohl kein Zufall, da Springers Gossenpresse fürs Volk, AfD und deren CU-Freunde seit Wochen die Aktiven der Letzten Generation zur »Klima-RAF« hochjazzte.
»Ramelow an der Seite von ›Haubitzen-Toni‹ – was für ein Bild und was für eine Botschaft: Hier stehen wir ›Linken‹, nehmt uns auf in euren Bellizistenverein. «
Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.