Der US-Präsident will offenbar keine weiteren Strafmaßnahmen wegen Nord Stream 2. Doch gleichzeitig wird gegen Russland eine dritte Manöverfront aufgebaut.
Die Bundesfamilienministerin bittet um Entlassung aus dem Amt, weil ihr die Diskussionen um ihre Dissertation nicht gefallen. Berlins Regierende Bürgermeisterin will sie aber weiterhin werden. Gott bewahre!
Der Umsturz vom 4. September 1870 versetzt den Tagebuchschreiber Edmond de Goncourt noch nicht in Unruhe; er war kein Anhänger Napoleons III. Freilich erweist er sich ebenfalls nicht als Anhänger der neuen Regierung.
Mehrere hundert Menschen demonstrierten am Dienstag abend im Berliner Stadtteil Schöneberg für den Erhalt des bedrohten selbstverwalteten Jugendzentrums »Potse«.
Klassengesellschaft BRD: Spaltung nimmt zu und Armut verfestigt sich, zeigt Bericht der Bundesregierung. Ein Gespräch mit Gerwin Stöcken, Sprecher der Nationalen Armutskonferenz.
Berliner Antifaschisten kritisieren Finanzsenator für die Bereitstellung einer Wiese für die AfD. Außerdem: Bündnis für Patentfreigabe zur Pandemiebekämpfung startet Kampagne.
Deutscher Olympischer Sportbund vor 15 Jahren gegründet. Fusion von NOK und DSB wurde medial unterstützt und gefordert. Ein Gespräch mit Klaus Steinbach, ehemals Präsident des Nationalen Olympischen Komitees.
»Wer das eine sieht und verurteilt, aber das andere verschweigt, ignoriert oder herabspielt, kann sich kaum den Vorwurf ersparen, farbenblind, hartherzig, inhuman oder ein Heuchler zu sein!«
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar