Die Zahl der Abschiebungen und Ausreisen geht zurück. Aber an dieser Stelle nicht die drastisch gesunkene Zahl der Asylsuchenden miteinzubeziehen, ist grob fahrlässig oder böswillig.
Nach Ken Jebsen sieht sich nun auch Jürgen Elsässer von »Linken« bedroht. junge Welt weist die erhobenen Vorwürfe entschieden zurück und wertet sie als Bestätigung ihrer veröffentlichten Analysen
Einst schien der Kapitalismus als eine bedrohliche äußere Macht. Heute herrscht das glückliche falsche Bewusstsein – über die »Entfremdung zweiten Grades«
Rechtsanwalt Hardy Langer, der im Münchner NSU-Prozess zwei Schwestern des 2004 in Rostock ermordeten Mehmet Turgut vertritt, hält für möglich, dass Beate Zschäpe selbst auf den Imbissverkäufer geschossen hat.
US-Präsident will Ländern, die gegen seine Jerusalem-Entscheidung stimmen, Finanzmittel streichen. Befürworter einer UN-Resolution gegen das Vorgehen Washingtons lassen sich nicht beeindrucken
In Berlin-Charlottenburg existierte in den 20er Jahren eine antikommunistische russische Exilcommunity. 100 Jahre später ist nun auch die Revolution angekommen – mit einer Ausstellung zum sowjetischen Grafikdesign
Das lange Warten hat ein Ende für alle, die Frank Rieger (CCC) und Felix von Leitner gerne beim Erklären und Reflektieren zuhören. Auch alte Hacker treibt das Weltgeschehen um. Auf dem Programm: Bitcoin, KI und mehr.
Anlässlich des Sonderausschusses zum G-20-Gipfel fordert dju in Verdi politische Konsequenzen und eine ernsthafte Aufarbeitung des Umgangs mit den Medien. Außerdem: Protestaktion von Digitalcourage