Exklusiv warnte die Zeitung für Deutschland, FAZ, am Donnerstag auf Seite 1: Die Chinesen stehen auf dem Balkan. Unerbittlich verteilten sie billige Kredite in Serbien und in Griechenland
Die gesellschaftlichen Veränderungen im Blick: Die Republik rückt nach rechts, Kapitalismuskritik dringt nicht in die Mitte der Gesellschaft vor. Gespräch mit Martin Keßler
Mehr als vier Jahre lang hatte sich die Verteidigung von André Eminger im Münchner NSU-Prozess kaum bemerkbar gemacht. Nun will der Neonazi in letzter Minute alle fünf Richter loswerden
Mit einer Schweigeminute für die Opfer hat am Donnerstag in London die öffentliche Untersuchung der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower vor drei Monaten offiziell begonnen
Die Verluste Irans durch eine Reaktivierung der US-Sanktionen könnten erheblich sein. Trotzdem möchte das Land am Atomabkommen auch im Fall eines Ausstiegs der USA festhalten.
Gisela Elsners Libretto zu der Oper »Friedenssaison« (1984) reiht eine böse Idee an die nächste: Möbelhäuser bieten eine »zuklappbare Sargcouch« an. Der Rüstungsfabrikant lässt Friedenstauben produzieren ...
In der »Schätzrunde« können Sie immer Neues und Interessantes erfahren über Ihre und andere Lieblingsstücke, Pretiosen, Kuriositäten, Artefakte, Objekte des täglichen Gebrauchs oder Kurioses, Schmuck ...
In Berlin diskutierten frühere DDR-Wirtschaftskapitäne mit der Ostbeauftragten der Bundesregierung über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Ostdeutschland
Der bayerische Grünen-Politiker Dieter Janecek stellte sich unlängst für die BR-Sendung »Parteientausch« an einen AfD-Infostand, machte ein bisschen Wahlkampf für die Rechten und diskutierte zwischendurch mit ihnen.
Der 18jährige Brandenburger Johannes Hintze gilt seit Jahren als Supertalent und wurde zum Ärger von Trainer Warnatzsch in den Medien auch schon mal mit Michael Phelps verglichen.