Die EU-Kommission hat gestern neue Vorschläge für eine forcierte Militarisierung vorgelegt. Erklärtes Ziel ist eine »strategische Autonomie« des Staatenbündnisses.
Sie durchzieht auch das gestern veröffentlichte »Reflexionspapier« der EU-Kommission zur »Zukunft der europäischen Verteidigung«: die Forderung nach »strategischer Autonomie«.
Das Logo für das G-20-Klassentreffen von Trump, Erdogan und Merkel zeigt einen sogenannten Diebesknoten, der sich bei Belastung löst. Ob sich die Werbeagentur demnächst im schwarzen Block einreiht?
Oktoberrevolution und industrieller Aufbau in der UdSSR gereichten vielen Staaten in Afrika zum Vorbild. Doch die ökonomische Entwicklung stand vor vielen Problemen, die letztlich nicht gelöst werden konnten.
Wahlkampfthema Wohnungsbau? – Es fehlen eine Million Wohnungen. Der Direktor des Deutschen Mieterbundes fordert eine »Investitionsoffensive«. Der 67. Mietertag in Magdeburg beginnt
Sebastian F.s Stiefvater Jörg S. macht Karriere. Zur Tatzeit leitete er das Polizeirevier Dessau-Roßlau. Zeugen sahen, wie er seinem Stiefsohn und dessen Expartnerin in der Woche vor deren Verhaftung beim Umzug half.
In einem Lagebericht spricht die Hamburger Polizei von 8.000 »gewaltbereiten Linksextremisten«. Die Zahl der Teilnehmer der Großkundgebung am 8. Juli, dem zweiten Tag des G-20-Gipfels, setzt sie dagegen sehr niedrig an.
Wo Rendite zur Pflicht wird, leidet die Gesundheitsversorgung. Die 15.000-Einwohner-Stadt Genthin im Norden Sachsen-Anhalts wird das demnächst zu spüren bekommen.
SPD setzt auf Kofinanzierung der Renten aus dem Staatshaushalt. Ost-West-Angleichung soll 2025 erreicht werden. Ab 2030 erhoffen sich Schulz und Nahles ein »Digitalisierungswunder«
In Großbritannien finden heute Parlamentswahlen statt. Die konservativen Tories von Premierministerin Theresa May erhoffen sich durch das vorgezogene Votum eine Bestätigung ihres Brexit-Kurses.
Seit Ausbruch der Katar-Krise übt sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in hektischer Telefondiplomatie, um zwischen den Golfstaaten zu vermitteln.
Die Niederlande haben mehr als 80 Tage nach der Wahl noch immer keine Regierung. Das Parlament ist zersplittert wie nie zuvor, Koalitionsverhandlungen blieben bislang erfolglos.
Offenbar unbehelligt war im Kanton Basel-Stadt ein Polizist als Spitzel für den türkischen Staat tätig. In mindestens 160 Fällen soll der Beamte Informationen über vermeintliche Erdogan-Gegner gesammelt haben.
Der Bildhauer greift Modelle an, deformiert sein Elternhaus, gräbt ein Loch in das Hochsicherheitsgefängnis Stammheim oder tritt gegen deutsche Bunkerarchitektur.
Sind kleine Kinder profanen Rechenmaschinen also ähnlicher, als allgemein vermutet wird? Und können Roboter umgekehrt so etwas wie Empathie entwickeln?
Ich denke an den Mann, der an der London Bridge seinen Bierbecher so wunderbar in Balance hielt, da zieht Leggewie im Niveau an: »Die Frage ist, wieviel Iteration hält das durch ...«
Man kann Real Madrid zugute halten, mit seinen Ambitionen – Profitmaximierung, Profitmaximierung und Profitmaximierung – ehrlicher umzugehen als der FC Barcelona
Der FC Bayern hält sich bedeckt, nachdem Katar am Golf zwischen die Fronten geraten ist. Aber viele deutsche Spitzenpolitiker wollen dem Emirat mal wieder die Fußball-WM 2022 entziehen
»Dass Luther ursprünglich ein katholischer Fundamentalist war, der durch die Indolenz des etablierten Klerus in die Reformation mehr getrieben wurde, als dass er sie aktiv angestrebt hätte, ist ja kein Geheimnis.«