Neue Regierung wankt Tunesien: Rücktritt von vier »Übergangsministern« einen Tag nach Amtsübernahme. Gewerkschaft an der Spitze von Massenprotesten. Von Karin Leukefeld
Unter westlichem Diktat Der Umsturz in Tunesien ist für arabische Regierungen, die USA und die EU ein Schock. Von Karin Leukefeld
Reale Lebensverhältnisse Das Problem der arabischen Staaten ist nicht der Terror, sondern die Marginalisierung der Jugend. Von Karin Leukefeld
Gericht blockiert NRW-Nachtragshaushalt Teilerfolg für CDU und FDP – Landesregierung bleibt aber handlungsfähig.
»Sie führen die Wähler wieder an der Nase herum« SPD und Grüne für Bremer Linkspartei zur Zeit keine Partner. Gespräch mit Klaus-Rainer Rupp Interview: Mirko Knoche
Spitzeleinsatz bestätigt Baden-Württembergs Innenminister räumt Schnüffelei bei Studierenden in Heidelberg ein. Von Ralf Wurzbacher
Bahn-Tarifkonflikt noch nicht gelöst GDL beharrt trotz Schlichterspruchs auf Spartentarifvertrag für alle Lokführer. Von Rainer Balcerowiak
Verworrene Vorschläge Berlin: IHK präsentiert Konzept für S-Bahn-Betrieb. Ausschreibung von Teilnetzen soll Monopol verhindern. Von Rainer Balcerowiak
UN-Ermittler klagt an Libanon: Hisbollah kritisiert Sondertribunal zu Hariri-Mord. Von Karin Leukefeld
Keine Hoffnung auf Veränderung Wenig Interesse an Präsidentschaftswahlkampf in Peru. Altbekannte machen Rennen unter sich aus. Von Simon Heller, Lima
Apotheken bleiben dicht Neue Protestwelle in Griechenland. Auch Rechtsanwälte im Protest gegen Branchengesetz. Von Heike Schrader, Athen
Streikfreie Zone Madrid Spanien: Aufruf zum Massenausstand am 27. Januar – aber nur im Baskenland, Galicien und Katalonien. Von Ingo Niebel
»Dort ist eine demokratische Revolution im Gang« In vielen Vierteln tunesischer Städte haben sich Bürgerkomitees gebildet. Ein Gespräch mit Hugo Braun Interview: Gitta Düperthal
Sachte rückwärts marsch Stromkonzerne drängen auf Ausstieg aus Förderung erneuerbarer Energieträger. Von Wolfgang Pomrehn
Beatvermeidungslyrik Rolf Dieter Brinkmanns kürzlich wiedergefundene »Frühe Gedichte«. Von Frank Schäfer
Richtung Abgrund Roberto Bolano ist seit »2666« weltberühmt, doch als Einstieg in sein Werk empfiehlt sich der »Lumpenroman«. Von René Hamann
Eine Schöne und ein Biest Joëlle Boulogne und Carsten Jung sind das perfekte Antipaar in »Endstation Sehnsucht« in Hamburg. Von Gisela Sonnenburg
Querfront-Wahlkampf NPD will noch stärker um Protestwähler und Konservative werben. Von Torsten Hamann
Blockadebündnis startet durch Antifaschistische Mobilisierungskonferenz: Neonaziaufmarsch in Dresden soll bald Geschichte sein Von Markus Bernhardt
Schäbiges Hin und Her Erklärung von Barbara Höll, steuerpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag
Leichte Siege Bei den Australian Open setzten sich am zweiten Tag die Favoritinnen durch. Von Peer Schmitt
Neymar! Neymar! Neymar Latin Lovers. In Peru hat die 25. Ausgabe des Sudamericano Sub 20 »Juventud de América« begonnen. Von André Dahlmeyer
Hartz IV: Zusatzbeitrag keine besondere Härte Der Wechsel der Krankenkasse, wenn die einen neuen Zusatzbeitrag erhebt, bringt Dynamik ins Geschehen.
Abzocke nach Info am Geldautomaten Es muß zu erkennen sein, was das »Ziehen« von Barem für Kunden einer andern Bank kostet.