Aus: Ausgabe vom 19.01.2011, Seite 5	/ Inland
Datenspeicherung: CSU kritisiert FDP
										Berlin. Die von Bundesjustizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) vorgelegten Eckpunkte zur
Datenspeicherung werden von CSU-Politikern weiter kritisiert. Die
Vorschläge der Ministerin seien »nicht
zureichend«, sagte der Chef der CSU-Landesgruppe im
Bundestag, Hans-Peter Friedrich, am Dienstag vor Journalisten in
Berlin. FDP und Unionsparteien streiten darüber, seit das
Bundesverfassungsgericht im vergangenen März die
Vorratsdatenspeicherung gekippt hatte. Leutheusser-Schnarrenberger
will künftig nur noch eine anlaßbezogene Nutzung von
Kommunikationsdaten ermöglichen. Dagegen fordern CDU und CSU
eine längerfristige Speicherung der Informationen zu
sämtlichen Telefon- und Internetverbindungen.
Die Ministerin hat die Kritik unterdessen zurückgewiesen. Ihre Vorschläge seien »grundrechtsschonend«, sagte sie am Dienstag in Berlin. (AFP/jW)
			Die Ministerin hat die Kritik unterdessen zurückgewiesen. Ihre Vorschläge seien »grundrechtsschonend«, sagte sie am Dienstag in Berlin. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Gericht blockiert NRW-Nachtragshaushaltvom 19.01.2011
- 
			Appell an Agrarministervom 19.01.2011
- 
			»Sie führen die Wähler wieder an der Nase herum«vom 19.01.2011
- 
			Bahn-Tarifkonflikt noch nicht gelöstvom 19.01.2011
- 
			Spitzeleinsatz bestätigtvom 19.01.2011
- 
			Von daher ziemlich überflüssigvom 19.01.2011
- 
			Verworrene Vorschlägevom 19.01.2011