junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Mittwoch, 29. März 2023, Nr. 75
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
  • Staatskapitalismus light

    Bundestag debattiert Enteignungsgesetz. Zeitweise Verstaatlichung soll Kapitalismus retten. FDP sieht »sozialistische Planwirtschaft« kommen.
    Von Jörn Boewe
  • Gesamtkunstwerk

    Warum die junge Welt in Havanna, Leipzig und Frankfurt gern gesehen ist.
  • Mehr als nette Tradition

    Kampftag der Frauen heute so nötig wie bei seiner Einführung vor fast 100 Jahren.
    Von Jana Frielinghaus
  • Veranstaltungen

    Demonstrieren, diskutieren, zuhören, nachdenken rund um den 8. März.
  • Separiert, gespalten

    Auf der Suche nach dem Subjekt der Veränderung. Teil I: Strukturveränderungen der Arbeiterklasse.
    Von Werner Seppmann

Sozialismus ist nicht die Sozialisierung von Verlusten.

Linksfraktionschef Oskar Lafontaine in der Bundestagsdebatte zum »Rettungsübernahmegesetz«

Kurz notiert

  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Wenn sich Millionen Menschen nicht jetzt der immer lauter werdenden Forderung »Wir zahlen nicht für Eure Krise!« anschließen, dann wird es bei der für den Kapitalismus typischen ›Lastenverteilung‹ bleiben.«
  • Kampf für Veränderung

    Das weibliche Gesicht der Bolivarischen Revolution. Fotografische Impressionen
    Von Laila Chemekh Saab, Caracas

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.