3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
Aus: Ausgabe vom 07.03.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Deutlich mehr Arbeitsuchende

Erfurt. Die Zahl der Arbeitsuchenden ist im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich gestiegen. Die in Erfurt erscheinende Thüringer Allgemeine (Freitagsausgabe) berichtete unter Berufung auf die Bundesagentur für Arbeit (BA), im Februar hätten sich bundesweit 409975 Männer und Frauen, die noch nicht arbeitslos sind, als arbeitssuchend gemeldet. Gegenüber Februar 2008 bedeute das einen Anstieg um knapp 77000 oder 23 Prozent. Beschäftigte sind verpflichtet, sich drei Monate vor Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bei der Bundesagentur arbeitsuchend zu melden – anderenfalls droht eine vorübergehende Sperre des Arbeitslosengeldes. Wird kurzfristiger gekündigt, muß der Betroffene binnen drei Tagen beim Arbeitsamt vorstellig werden. Die Arbeitsuchend-Meldung gilt deshalb als Frühindikator für die Entwicklung am Arbeitsmarkt.

Der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Gustav Horn, sagte dagegen dem Blatt: »Die Arbeitsuchenden belegen, daß die Arbeitslosenzahl bald deutlich nach oben gehen wird, Ende 2009 auf über vier Millionen.« (ddp/jW)

Mehr aus: Kapital & Arbeit