Maaßens Nominierung ist nicht nur ein Bekenntnis zur Arbeitsteilung mit der Höcke-AfD, sondern auch zu der Methode, Nazigewalt systematisch anzustiften und anschließend zu bestreiten.
Den Scheinoppositionellen von der Republikanischen Volkspartei in der Türkei fällt als Krisenhauptaufreger wenig mehr ein, als den Suff an den Ausgabestellen zu sichern.
Die dramatische Eskalation der Covid-19-Pandemie in Indien hat in einer Art Dominoeffekt eine ganze Reihe weiterer Länder in akute Schwierigkeiten gestürzt.
Der Triumph des Sozialismus in Kuba stammt nicht aus dem Lehrbuch. Trotzdem – und gerade deswegen – hat er Bestand. Ein Vorbild in Sachen Demokratie, Menschenrechte und Internationalismus.
Bundesfinanzminister Scholz war vor dem Hamburger »Cum-Ex«-Untersuchungsausschuss geladen. Dort präsentierte sich der Exbürgermeister der Hansestadt mit eklatanten Gedächtnislücken.
Hessen: Teilnehmende von Blockadeaktion gegen Bundesamt für Ausfuhrkontrolle vor Gericht. Ein Gespräch mit Juli Ziegert, Sprecherin der Antikriegsinitiative »Rise up for Solidarity«.
Die Macht der Arbeiterklasse zur radikalen Veränderung der menschlichen Gesellschaft zu entfalten. Mumia Abu-Jamal spricht zu Demonstranten der Revolutionären 1. Mai-Demonstration in Berlin.
Zwei Tage nach der Massenpanik an einem Wallfahrtsort im Norden Israels, die 45 Todesopfer gefordert hatte, hat das Land am Sonntag einen nationalen Trauertag abgehalten.
Die EU hat die »tödlichste Seegrenze der Welt geschaffen«. Das Schiff »Sea-Watch 4« sucht mit 455 Geflüchteten an Bord einen Hafen. Die »Libysche Küstenwache« fängt derweil 600 Menschen ab.
Frankreich verabschiedet sich von »Mitterrand-Doktrin«. Politische Exilanten der »Roten Brigaden« müssen sich italienischem Auslieferungsverfahren stellen.
Erneut ein virtueller 1. Mai in Kuba. Eine weltweite Feier der Solidarität und ein Aufruf zu Kampf und Widerstand gegen den US-Imperialismus, der die Insel seit Jahrzehnten blockiert.
»Daheim« trägt deutlich Judith Hermanns Handschrift, nicht nur wegen der Figurennamen, die die Autorin wie stets von den Namensschildern der Baristas im nächstbesten Hipstercafé abgelesen hat.
Wenn die Novembersonne Breschen in Beton reißt und Tränen der Freiheit auf den Todesstreifen fallen – dann sind wir in einer Abiturprüfung im Lande Brandenburg.
Texte, die den Zeitraum vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart abdecken. Das neue Heft der Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung ist erschienen.
Olympische Spiele in Tokio werden unter Pandemiebedingungen stattfinden. Das verändert Stimmung der Athleten. Ein Gespräch mit Tischtennisprofi Timo Boll.
Tischtennis ist die globale Lösung. Dabei ist es natürlich zunächst mal ein eher unglamouröser, kleinteiliger, engherziger Sport, zumindest auf Topniveau.
»Das Aufkommen der Mutanten belegt, dass jede Infektion eine Infektion zuviel ist. Nur eine Strategie, die auf die komplette Beseitigung des Virus zielt, ist im Sinne der Mehrheit der Menschen.«
Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.