Eine Hotelkette in Namibia wirbt mit und für Donald Trump: »Es ist wirklich hart hier, aber das Drecksloch Namibia hat mehr als 300 Sonnentage im Jahr«
70 Jahre Berliner VVN-BdA. Über das heutige Gedenken an die Widerstandskämpfer gegen den Faschismus und die Unterschiede der Generationen. Ein Gespräch mit Werner Knapp und Frauke ...
Nach 35 Jahren in Hamburg droht einem linken Journalisten die Abschiebung in die Türkei. Dort erwartet den Erdogan-Kritiker Gefängnis. Gespräch mit Adil Yigit
Mitglieder der Umweltorganisation BUND protestierten am Mittwoch vor dem Bundeskanzleramt gegen die Politik des geschäftsführenden Bundeslandwirtschaftsministers Christian Schmidt (CSU).
Zum ersten Mal seit 1986 streiken in Berlin die studentischen Hilfskräfte. An der Auftaktkundgebung zum Arbeitskampf beteiligten sich über 1000 Beschäftigte und Unterstützer. Von Michael Streitberg
Das Georg-Lukács-Archiv in Budapest soll aufgelöst werden. Die Schließung durch die rechte Regierung Viktor Orbáns ist ein Politikum. Gespräch mit Rüdiger Dannemann
Jetzt fangen sie an, die Teenagerjahre von ByteFM. Am vergangenen Wochenende war beim Hamburger Internetradio zum zehnjährigen Jubiläum Tag der offenen Tür.
Wie gelangen die zunächst politisch unorganisierten Proletarier zu einem kämpferischen Klassenbewusstsein? Diese Frage war für die marxistische Theorie und Praxis immer von zentraler Bedeutung.
Wer das Sportforum Hohenschönhausen in Berlin besuchen will, muss sich auskennen. Vor allem rund um die Eishalle, den altehrwürdigen »Wellblechpalast« – will man den Seiteneingang zum Frauen-Eishockey entdecken.
»Die Sozialdemokratie läuft Gefahr, zukünftig keine Rolle mehr zu spielen. Frankreich und die Niederlande haben die Erfahrung schon gemacht, dort gibt es keine Sozialisten mehr. «
Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.