Plakate gegen Krieg
Von jW jWDas politische Plakat ist seit jeher ein zentrales Ausdrucksmittel linker Bewegungen und Kämpfe. Verschiedenste Gestalterinnen und Künstlerinnen versuchen sich immer wieder neu an altbekannten Themen oder verarbeiten aktuelle Geschehnisse in massentaugliche, kraftvolle Bildsprache. Um dieses traditionsreiche und zugleich hochaktuelle Medium zu feiern, veranstalten das Gestalter*innen-Kollektiv Rotes Atelier und die junge Welt einen Plakatwettbewerb auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2026.
»Plakate gegen Krieg«
ist das Thema des Gestaltungswettbewerbs. Kriege prägen die Gegenwart, von der imperialistischen Aufrüstungspolitik über militärische Interventionen bis hin zu den sozialen Folgen für Millionen von Menschen weltweit. Wir wollen diesen Zustand nicht hinnehmen und fragen: Wie können wir als kämpferische Bewegung den sich immer weiter zuspitzenden Kriegen entgegentreten? Wie unterstützen wir unsere internationalen Genossinnen und Genossen in ihren Kämpfen? Welches Leid bringt der imperialistische Krieg täglich über unsere Klasse?
Teilnahmebedingungen
Mitmachen können alle – unabhängig davon, ob ihr professionelle Gestalter*innen seid oder einfach eure politische Haltung visuell ausdrücken wollt. Entscheidend ist die Aussage, nicht die Ausbildung.
- Einsendung als druckfertige A2-PDF-Datei (Hoch- oder Querformat)
- Farbraum: CMYK
- Beschnittzugabe: 3 mm umlaufend
- Maximal 3 Plakate pro Einreicher*in
- Einsendeschluss: 6. Dezember 2025
- E-Mail/Upload: plakatwettbewerbrlk@systemli.org
Wichtige Hinweise:
- KI-generierte Entwürfe werden nicht angenommen.
- Analoge Arbeiten (Malerei, Collage, Siebdruck usw.) sind ausdrücklich willkommen, müssen aber in hoher Qualität gescannt werden.
- Für den A2-Druck wird ein Scan mit mindestens 400 dpi empfohlen (300 dpi ist das absolute Minimum).
- Achtet auf gute Ausleuchtung, klare Farben und Ränder ohne Schatten.
Bitte sende mit deinem Plakat außerdem:
- Deinen Namen oder Künstler*innen-Namen
- Den Titel deines Plakats
- Optional: eine Kontaktmöglichkeit (E-Mail, Social Media oder Website), falls du möchtest, dass Interessierte oder die Organisatorinnen und Organisatoren dich kontaktieren können.
Und dann?
Nach Auswahl durch das Rote Atelier und die junge Welt werden Plakate auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz ausgestellt. Preise für die Prämierten stiftet die junge Welt.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklärst du dich damit einverstanden, dass dein Plakat im Rahmen der Konferenz für einen solidarischen Zweck verkauft werden darf und in dem Kontext durch den Verlag 8.Mai GmbH genutzt werden darf.
Abonnieren Sie den Konferenz-Newsletter