Gegründet 1947 Donnerstag, 25. April 2024, Nr. 97
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
  • Ukraine-Konflikt

    Abstandsregeln für NATO-Krieger

    Bundeskanzler Scholz zu Besuch in Moskau. Putin fordert Ende der Erweiterung des westlichen Militärpakts.
    Von Jörg Kronauer
  • Linke duckt sich weg

    Im Bemühen um Äquidistanz in der Ukraine-Krise landet die Linke-Spitze auf der Seite des eigenen Imperialismus.
    Von Nick Brauns
  • Autograph des Tages: Schabowskis Spickzettel

    Günter Schabowski guckt sich um. Lesebrille auf, Lesebrille ab. Niemand hilft. Auch nicht der Notizzettel, auf dem er zackig abhakt, was schon auf der Pressekonferenz am 9.11.1989 in Berlin zur Sprache gekommen ist.
    Von Ken Merten
  • Immobiliengeschäfte

    Filz im Gebälk

    Wolkenkratzer »Elbtower« soll künftig Hamburger Skyline prägen. Ein Erbe von Olaf Scholz, vermarktet von Milliardär René Benko.
    Von Kristian Stemmler
  • Konflikte um und in der Ukraine

    Operation Loslösung

    Mit aller Gewalt und Unterstützung des Westens den Bruch mit Russland vollzogen. Die Ukraine acht Jahre nach dem Maidan.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 50 Jahre »Radikalenerlass«

    Linke unter Ausnahmerecht

    Die Geschichte der Bundesrepublik ist wesentlich auch eine des staatlichen Kampfes gegen die radikale und progressive Linke.
    Von Nico Popp
  • Offener Brief

    Substantielle Hilfen nötig

    17 Organisationen erinnern Bundesregierung an angekündigte Maßnahmen zur Bekämpfung der größten Not.
    Von Susanne Knütter
  • Kehrtwende der Rechtsprechung

    Inbegriff des Status quo

    Freiheitlich? Demokratisch? Die Berufsverbote missachten das Grundgesetz. Noch 1973 sah das auch das Bundesverwaltungsgericht so.
    Von Martin Kutscha
  • Bildungspolitik

    »Wir fühlen uns allein gelassen«

    Coronalage an den Schulen: GEW Sachsen-Anhalt warnt vor Ende der Maskenpflicht und sieht Regierung in der Pflicht. Ein Gespräch mit der stellvertretenden Landesvorsitzenden Kerstin Hinz.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Arbeitskampf

    Prämie höchstens »on top«

    Bevor die Tarifverhandlungen für die 2.600 Berliner Beschäftigten von Vattenfall und die 1.600 Kollegen von Stromnetz am Donnerstag fortgesetzt werden, machte Verdi etwas Druck.
  • Staat schlägt um sich

    Klima der Angst

    Hexenjagd im öffentlichen Dienst: Berufsverbote für Briefträger, Lokomotivführer und Friedhofsgärtner.
    Von Werner Siebler
  • Reaktionäre Tradition

    Braune Wurzeln

    Nähe zum Sprachduktus der Nazis ist kein Zufall: Die gesetzlichen Grundlagen der Berufsverbote.
    Von Michael Csaszkóczy
  • Linkspartei in der Krise

    Bedauerlicher Zustand

    Saarland: Linke taumelt Richtung Landtagswahl. Spitzenkandidatin Spaniol stellt Schwerpunkte vor. Lafontaine unterstützt Kandidatenliste nicht.
    Von Nico Popp
  • Völkermord

    Genozidanerkennung gefordert

    Petitionsausschuss des Bundestages berät über Bewertung der IS-Verbrechen gegen Jesiden.
    Von Nick Brauns
  • Internationale Normen

    Besuch von der ILO

    Berufsverbote haben immer gegen »Kernnormen des Arbeitsrechts« und die Menschenrechte verstoßen. Heute verstoßen sie auch gegen EU-Recht.
    Von Lothar Letsche
  • Regenerative Quellen

    Ackerland als Solarzelle

    Erneuerbare Energieträger: Grünes Ministertrio will Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Nutzflächen stark ausbauen. Umwelt- und Bauernverbände haben Fragen.
    Von Oliver Rast
  • Folgen der Coronakrise

    Ausgesprochen profitabel

    Bio-Boom in Deutschland hält an. Davon profitieren vor allem große Handelsketten.
    Von Gudrun Giese
  • Funktionäre auf Regierungslinie

    Verschärfte Gangart

    DGB im Kampf gegen Politisierung und Linksverschiebung: Gewerkschaftsausschlüsse in den 1970er und 1980er Jahren.
    Von Gerlinde Fronemann und Andreas Salomon
  • Jahrelang vor Gerichten

    Zweifel nicht ausgeräumt

    »Gerichtsverwertbare Erkenntnisse«: Wie Lothar Späth einmal beinahe in Beugehaft kam.
    Von Dietmar Koschmieder
  • Berufsverbote in Ostdeutschland

    Verschwiegenes Unrecht

    Tausende Betroffene, fehlende Aufarbeitung: Zur verdeckten Berufsverbotepraxis in den ostdeutschen Ländern nach 1990.
    Von Hans Bauer
  • Repression gegen Linke in Berlin

    Westberliner Spezialitäten

    Schwarze Listen und professorale Denunzianten: Unter der Westberliner SPD-Regierung war die Ablehnungsquote von Bewerbern höher als in der BRD.
    Von Lore Nareyek
  • Gefährliche Entwicklung

    Linkspartei mit an Bord

    Mit »modernen Gesetzen« den »Radikalenerlass« toppen: Brandenburg soll mit Wiederbelebung der »Regelanfrage« den Anfang machen.
    Von Martin Hornung
  • Aufarbeitung auf Landesebene

    Kein Abschluss

    2016 hat der Niedersächsische Landtag einen kritischen Antrag zum »Radikalenerlass« angenommen. CDU-nahe Professoren schäumten.
    Von Cornelia Booß-Ziegling und Matthias Wietzer
  • Geld der afghanischen Zentralbank

    Gegen den »US-Diebstahl«

    Tausende Afghanen demonstrieren für die Rückgabe von beschlagnahmten Vermögen durch Washington.
    Von Emre Şahin
  • Rüstungsindustrie

    Streik in NATO-Waffenfabriken

    Niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen: Beschäftigte am rumänischen Rüstungsstandort Cugir gehen in den Ausstand.
    Von Matthias István Köhler
  • »Ibiza-Affäre«

    Kokain und mächtige Feinde

    In Österreich droht dem Macher des »Ibiza«-Videos Haft wegen Kokainhandels. Die im Prozess vorgebrachten Beweise sind dürftig.
    Von Johannes Greß, Wien
  • US-Vasall

    Invasion geplant

    Geleakt: Argentinien wollte unter Macri in Venezuela einmarschieren. Zeitliche Nähe zu US-Eskalation gegenüber Caracas. Präsident Maduro fordert Aufklärung.
    Von Volker Hermsdorf
  • Kriegshysterie

    »Niemand geht dort von einem Einmarsch aus«

    Westliche Berichte über drohende Intervention in Ukraine sorgen in Russland für Erstaunen. Ein Gespräch mit dem Linke-Politiker Andrej Hunko.
    Interview: Kristian Stemmler

Er ist der Vater der Transparenz.

Erzbischof Georg Gänswein, Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI., am Dienstag gegenüber dem Kirchensender EWTN in Reaktion auf die Vorwürfe, der Expapst habe Fälle sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche vertuscht
  • Bildung

    Privilegierte Milieus

    UNESCO-Weltbildungsbericht: Mehr Privatschulen, weniger Chancengerechtigkeit.
    Von Alexander Reich
  • Finanztricks

    Liebesgrüße aus Zossen

    Die Bundesregierung will gegen deutsche Gewerbesteueroasen vorgehen. Ein Gesetz soll es mit der FDP allerdings nicht geben
    Von Ralf Wurzbacher
  • HipHop

    Männer weinen viel

    Primitive Progression: Die neue EP »Backpfeife auf Endlosschleife« von Pöbel MC.
    Von Martin Küpper
  • Weiß, Hübchen

    »Wir sind damals mit Fahrrädern bis nach Auschwitz gefahren. Das war in den sechziger Jahren, vor allem die Arbeit im KZ selbst, wo wir vierzehn Tage Ausgrabungen für die Forschungsstätte in Auschwitz gemacht haben.«
    Von Jegor Jublimov
  • Film

    Taktisch grober Unfug

    Berlinale. In ukrainischen Filmen über den Krieg finden sich russische Marodeure und singende Kinder.
    Von Kai Köhler
  • CORONATAGEBUCH (Staffel 3, Welle 5)

    Die kürzeste Sezession der Münchner Putschgeschichte

    Als ich vorhin beim Einkaufen nach der roten Brause greifen wollte, standen zwei Flaschen Zirndorfer unrechtmäßig zwischen Sprudel und Schorle und es ging wieder los: »Umpfta umpfta umpftata …«
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Film

    Maximen und Reflexionen

    »›She Done Him Wrong‹ veränderte die Mode auf zwei Kontinenten. Der Stil der Gay Nineties (der wilden 1890er) wurde der letzte Schrei.«
  • Rotlicht: Ost-Ausschuss

    Der Ost-Ausschuss unterstützt Unternehmen bei der Expansion nach Ost- und Südosteuropa, in den Südkaukasus und nach Zentralasien. Russland ist dort der potentiell größte Markt.
    Von Jörg Kronauer
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Staatsnahes SS-Gedenken

    Der braune Ulrichsberg

    Österreich: Kärntner Treffen zieht europaweit Nazis an. ÖVP-Mann, der noch vor einigen Jahren dort aufrat, sollte Geheimdienstchef werden.
    Von Michael Bonvalot, Wien
  • Nährboden für Faschisten

    Nutznießer der DDR-Abwicklung

    Während die westdeutsche Bourgeoisie von »Diktatursozialisierung« faselt, ist sich die Redaktion der antifaschistischen Zeitung »Lotta« erkennbar im klaren darüber, in welche Ressentimentfettnäpfchen man treten kann.
    Von Marc Bebenroth
  • Bildung ist staatliche Aufgabe

    UNESCO-Weltbildungsbericht verdeutlicht, dass Lehren und Lernen immer von den Gesetzen des Marktes bestimmt wird. Außerdem: Aufruf zur Demonstration gegen Kriegstreiber.
  • Olympische Winterspiele

    Abseits des Eiskanals

    Olympische Winterspiele in Bejing: Der Sport schreibt die schönsten Geschichten.
    Von Gabriel Kuhn
  • Ab zum Schamduschen

    Seit dem 5. Februar wird in Quito, Ecuador, die sechste Copa Conmebol Libertadores der unter 20jährigen ausgetragen. Titelverteidiger Independiente del Valle hatte keine Mühe, die Gruppe A zu gewinnen.
    Von André Dahlmeyer
  • Fussball

    Irgendwas am Oberschenkel

    Berlin, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Flutlicht, angenehme sieben Grad, ein leichter Wind weht, es ist kurz vor neun Uhr abends, Schlussphase, Schnaufen. »Kein Tor mehr!« schreit jemand, und so sollte es sein.
    Von Jens Walter