Die Kalkulation der Vereinigten Staaten ist simpel. Wenn die chinesische Wirtschaft auf friedlichem Weg expandieren kann, wird sie die amtierende imperialistische Weltmacht in den Schatten stellen.
Was tut die SPD angesichts dramatisch sinkender Umfragewerte? Anstatt den eigenen Kurs zu hinterfragen, soll nun Thilo Sarrazin im dritten Anlauf aus der Partei geworfen werden
In vier Jahren findet in Katar das Endspiel der Fußball-WM statt. Deutsche Unternehmen haben schon jetzt gewonnen. Meldungen über schlechte Arbeitsbedingungen und die Unterstützung...
Verdi hat erneut zu Streiks bei Amazon aufgerufen. Das Unternehmen beteuert, die Geschenkelieferungen seien nicht gefährdet. Die Gewerkschaft widerspricht.
Jahresrückblick 2018. Heute: Südliches Afrika. Geschwächt von Korruption, setzen Regierungsparteien zum Machterhalt auf personelle Erneuerung – und ausländische Konzerne
In der ungarischen Hauptstadt Budapest haben am Sonntag abend erneut mehr als 15.000 Menschen gegen die Politik von Ministerpräsident Viktor Orban protestiert
Was ist denn da passiert, fragte ich mich. Warum bewerben die Kissenhersteller ihre Produkte plötzlich als gesundheitsförderlich? Etwa seit mit der Dienstleistungsgesellschaft Rückenschmerzen epidemisch geworden sind?
Vier Rollen und ein Brett. Mehr braucht es nicht, um manche Leute glücklich zu machen. Elisabeth Weilenmann widmet sich in ihrem Feature »Skateboarding« der Faszination dieses Sportes.
Die Stationierung von Bundeswehrsoldaten in Israel ist Thema einer Erklärung von Andrej Hunko (Linke). Außerdem: Demonstration für Solidarität mit Flüchtlingen in Nürnberg.
Die Nachbarn jubeln: Endlich ist der FCK raus aus dem Keller. Doch dem Klub fehlen zwölf Millionen Euro für die nächste Saison – wäre was für den Wunschzettel.