Die SPD erlag stets der Illusion, an der Macht zu sein, wobei sie höchstens die Regierung stellen durfte. Jetzt glaubt sie, in der Regierung zu sein, ist aber doch nur Gast auf der eigenen Beerdigung
Das deutsche Asylrecht wurde bereits vor 25 Jahren bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt – mit Zustimmung der damals oppositionellen SPD. Am Montag forderte der sächsische Innenminister eine weitere Gesetzesverschärfung.
Vor 50 Jahren »konstituierten« sich Kommunisten in der Bundesrepublik zur DKP. Ihre beste Zeit hatte die Partei in den ersten Jahren nach ihrer Gründung.
Die GEW fordert Mehrausgaben vom Bund zur Sanierung und Modernisierung der Schulen. Dazu müsse Kooperationsverbot fallen. Eine repräsentative Mitgliederbefragung zeigt auf, wo Beschäftigten der Schuh am stärksten drückt.
Im Kapitalismus treiben Zombieunternehmen ihr Unwesen. Zehn Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise prüfte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich den Patienten auf Herz und Nieren.
Das Räuberrad, Markenzeichen der Castorf-Volksbühne, ist 15 Monate nach dem Rauswurf des Intendanten vor das Theater am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin zurückgekehrt.
Kurt Tucholsky nannten den Zustand, wenn so wie in diesem Jahr der Sommer nicht zu Ende gehen will, aber zu spüren ist, dass er’s muss, »die fünfte Jahreszeit«. Der Song zu diesem Gefühl: »Summer’s End« von John Prine.
Alles fing ganz harmlos an – in Berlin 1990: Da mieteten vier Chinesen unter der Leitung von Frau Su einen kleinen Verkaufsraum im Büro des Weddinger Erfinders Dieter Binninger an.
Als ich mich für einen kräftigen, erfrischenden Schwumm an der portugiesischen Westküste in die Wellen des Atlantiks warf, spürte ich es klar: Der Fisch ist männlich, das Meer weiblich.
In Spanien platzte nicht nur eine Immobilien-, sondern auch eine Schinkenblase – denn spekulieren kann man mit allem. Wann und warum das passierte, erfährt man im Feature »Das Iberische Schwein – Auf den Hund gekommen«.
Gewerkschaften und Mieterbund weisen darauf hin, dass die während des Wohngipfels beschlossene Maßnahmen ungenügend seien. Außerdem: Die Tudeh-Partei des Iran zu Angriffen auf die Stadt Ahvaz
Die »Roten Teufel« aus Kaiserslautern (inzwischen ohne Heißsporn Shipnoski) hatten im Jenaer »Paradies« anzutreten, was die Fans beider Lager zu kreativen Wortspielen auf ihren Bannern inspirierte